Artikel über Medien & Journalismus vom Februar, 2015
Bestimmen Werbekunden die Inhalte der Süddeutschen Zeitung?
Ehemalige Mitarbeiter der Süddeutschen Zeitung und The Telegraph werfen den Zeitungen vor, dass die redaktionellen Inhalte von den Anzeigenkunden beeinflusst seien. Die Zeitungen laufen Gefahr bei fehlender Reaktion an Glaubhaftigkeit zu verlieren.
Griechen sehen nach der Wahl von Syriza neuen Grund zur Hoffnung
Die Schuldenkrise hat Griechenland hart getroffen und die Nation war unter den vielen Einschränkungen wie gelähmt. Nun bedeutet die Wahl der linken Partei Syriza neue Hoffnung für viele Griechen.
‘Hass ist nichts, was Menschen leben sollten': die Worte des getöteten Journalisten Kenji Goto leben im Internet weiter
Der japanische Journalist, der von ISIS im Januar ermordet wurde, hat seine herzzerreißenden und zum Nachdenken anregenden Beobachtungen der Konflikte des Mittleren Ostens und Afrikas auf seiner Webseite und in seinem Twitter Konto veröffentlicht.
Freut euch, liebe Russen! Das lang ersehnte „Meduza“ Portal ist jetzt zugänglich!

Ein Mix aus Nachrichtensammlung und unabhängiger Berichterstattung: "Meduza" is das Coolste, dass der russischen Onlinejournalismus zurzeit zu bieten hat.
Die ‘dreifach katastrophale’ Reaktion des japanischen Premierministers auf ISIS’ Lösegeldforderungen
Der Premierminister entsandte einen besonders Israel-befürwortenden Abgeordneten nach Jordanien, um der Krise Herr zu werden, und antwortete auf die Forderungen von ISIS während er vor einer israelischen Flagge stand.
Zusammenbruch der Pressefreiheit in Bulgarien

Bulgarien fiel stark zurück bei internationalen Vergleichen der Pressefreiheit in diversen Ländern. Korruption und Mangel an Transparenz erschweren die Arbeit der Medien des Landes sehr.