Artikel über Medien & Journalismus vom April, 2014
LiveJournal bekämpft aufkommende Zensur, aber nicht weitersagen

Einige Giganten des RuNet haben wegen des künftigen Gesetzes gegen oppositionelle Blogger bereits zum Gegenschlag ausgeholt.
Die USA machen es dem Kreml mit seiner Propaganda leicht, mal wieder

Man stelle sich einfach vor, Russland würde in der Nähe des US-Marinekorps auf Okinawa eine Schule renovieren.
Sechs Mitglieder eines Bloggerkollektivs in Äthiopien verhaftet

Befreundete Blogger berichten, dass sechs junge Autoren, alles Mitglieder des Bloggerkollektives Zone Nine, im Untersuchungsgefängnis Maekelawi in Addis Ababa gefangen gehalten werden.
Wie Dmitry Timchuk die russische Blogosphäre mürbe gemacht hat

Statt Moskaus Beitrag zur Popularisierung von Timchuk anzuerkennen, geben einige russische Blogger der NATO die Schuld. Seinen Kopf in den Sand zu stecken, macht das Leben manchmal leichter.
China blockt Science-Fiction-Kurzfilm aus Hongkong
Hongkong rettet sich selbst in einem Film, in dem ein Meteoriteneinschlag für 2047 vorhergesagt wird - eine Anspielung auf das Jahr, in dem die Stadt Hongkong ihr demokratisches Staatswesen verlieren wird.
Russlands größtes soziales Netzwerk sagt Nein zur Zensur

Pawel Durow, Gründer und Geschäftsführer von Russlands sozialem Netzwerk VKontakte, hat wieder einmal sein eigenes Profil als Plattform benutzt, um sich gegen Zensur im Internet auszusprechen.
Werden russische Blogs genauso reguliert wie Massenmedien?

Die Regulierungen verlangen Fakten-Checks, die Angabe von Altersfreigaben, die Einhaltung von Wahlgesetzen und andere Verpflichtungen.
Sambia plant Internetgesetz, um “tratschende” Medien zu kontrollieren

Der Informationsminister Joseph Katema verhöhnt die derzeitige Medienlandschaft und behauptet, Sambier "litten unter einem Mangel an glaubwürdigen Informationen", da sich Medien darauf konzentrierten, "Unwahrheiten zu verbreiten".
Tunesien: Blog gründet eigene Enthüllungsplattform
Der preisgekrönte tunesische Gemeinschaftsblog Nawaat hat seine eigene Enthüllungsplattform an den Start gebracht: Nawaat Leaks.
Ein russischer Datengulag für amerikanische soziale Netzwerke?

Ein Moskauer Stadtrat wirbt für eine Gesetzgebung, nach der alle sozialen Netzwerke ihre persönlichen Nutzerdaten in Servern auf russischem Boden speichern müssten.