Artikel über Aktuelle Meldungen vom März, 2014
Ebolavirus-Ausbruch fordert 59 Todesopfer in Guinea und erreicht bald Conakry
Ein Ebola-Ausbruch in Guinea hat mindestens 59 Todesopfer gefordert. Ein paar mutmaßliche Fälle, die in der Nähe der Haupstadt Conakry auftraten, lassen vermuten, dass es sich bis zur Haupstadt Guineas...
Das Rätsel um Malaysia Airlines Flug MH370 schürte Verschwörungstheorien
Nach einer Woche der widersprüchlichen Informationen über das Verschwinden von Flug MH370 und seiner 239 Passagiere versuchen Theorien Licht ins Dunkel zu bringen.
Brasilien: Nationalkongress bestätigt bahnbrechende Internet-Verfassung
Die Internet-Verfassung “Marco Civil” wurde endgültig von der Abgeordnetenkammer des brasilianischen Nationalkongresses bestätigt. Nun soll darüber der Bundessenat abstimmen. Der Grundrechtekatalog für Internetnutzer wurde im Zuge einer groß angelegten Kampagne...
Traurige Nachricht: Vermisstes malaysisches Flugzeug MH370 in den Indischen Ozean abgestürzt
Der malaysische Premierminister bestätigte am Montagabend, dass das vermisste Flugzeug MH370 in den Indischen Ozean stürzte. Das Flugzeug mit 239 Passagieren hatte vor zwei Wochen den Kontakt verloren.
Ägypten verurteilt 529 Unterstützer der Muslimbrüder zum Tode
Am 24. März 2014 werden in Ägypten 529 Unterstützer der Muslimbrüder zum Tode verurteilt für die Rolle, die sie in gewalttätigen Protesten letzten August in Minya gespielt hatten.
Video: Ägyptischer Blogger Alaa Abdel Fattah kommt gegen Kaution frei
Weiterhin herrscht große Freude darüber, dass der bekannte ägyptische Blogger Alaa Abdel Fattah aus der Haft entlassen wurde. In seiner ersten Twitternachricht gelobt er, weiter zu kämpfen.
Özdemir twittert gegen Twitter-Sperre in der Türkei
Der deutsche Politiker Cem Özdemir nimmt die Twittersperre in der Türkei zum Anlass, seinen eigenen Twitteraccount einzurichten. Seine erste Nachricht lautet heute morgen: Zeit war es längst. Heute ist ein...
Gefangene saudische Prinzessinnen melden sich auf Twitter zu Wort
Es ist der Stoff, aus dem Märchen gemacht sind und Prinzessinnen in Türmen eingesperrt werden. Aber im heutigen Saudi-Arabien sagen vier Prinzessinnen, dass sie seit fast 13 Jahren gegen ihren Willen festgehalten werden.
Chinesische Internetnutzer reagieren auf die Revolution in der Ukraine

As conflict in Ukraine's province of Crimea escalates, Internet hoaxes muddy the waters.