Artikel über Ost- und Zentraleuropa vom Mai, 2015
Russland programmiert “Vorhersagemodell” zur Überwachung von Protesten im Internet

Die neue russische Software ist angeblich in der Lage, Vorbereitungen für Proteste zu erkennen, bevor sie tatsächlich stattfinden. Außerdem könnte das Programm Informationen an staatliche Verfolgungsbehörden, Wissenschaftler und Staatsbedienstete weiterleiten.
Hat ein Facebook-Post die Rettungsaktion tadschikischer Bürger aus dem Jemen vorangetrieben?
"Und wer wird uns retten? Wir leben im Jemen, wir arbeiten als Ärzte, wir sind über 300, 400, wenn man die Kinder mitzählt."
Wladimir Putin und die profitable Heimatliebe seiner staatsnahen Motorradbruderschaft

Zugegeben, Putins staatsnahe Motorradbruderschaft ist nichts besonders Neues, aber das Auftreten der Nachtwölfe - sowohl im Inland als auch außerhalb Russlands - ist so massiv wie nie zuvor.
Herr Bürokrat, Russlands “faltige” junge Frauen würden gerne etwas mit Ihnen besprechen

Als Reaktion auf den sexistischen Ausbruch eines hochrangigen Regierungsbeamten haben junge Frauen begonnen, Selfies mit verzerrrten Gesichtszügen unter dem Hashtag #FaltigeFrau zu posten, um die Bemerkung des Bürokraten zu verspotten.
PayPal blockiert Spenden für den Druck von Boris Nemtsows Kriegsbericht aus der Ukraine

PayPal hat die Autoren der Reportage "Putin.Krieg" darüber informiert, dass der Bezahlservice nicht dazu dient, "Spenden zur Finanzierung von Aktivitäten politischer Parteien oder für politische Zwecke in Russland zu sammeln".
Was ist mit Russlands bestem unabhängigen Radiosender passiert?

Der Hörfunksender, einer der wenigen Medienbetriebe in Russland, wo man noch unabhängige Reportagen und Analysen findet, ist zu einem liberalem Radiosender geworden, auf den Russlands Liberale mit Hassliebe reagieren.
Gerede über Putin und Poroshenko auf Twitter: Aufschlüsselung nach Sprache

Beiträge auf Russisch machen die Hälfte der 6.342.294 Tweets in unserer Datensammlung aus. Englisch, Spanisch, Ukrainisch und Französisch sind andere gängige Sprachen der Tweets zu Putin und Poroshenko.
Was sagen Twitternutzer in der Ukraine und Russland über ihre Präsidenten? Eine Einführung

RuNet Echo arbeitet zusammen mit dem MITH, um zu untersuchen, was russische und ukrainische Twitternutzer über ihre beiden Präsidenten Vladimir Putin und Petro Poroshenko reden.
Russlands unermüdliche Absurdisten

Alljährlich am 1. Mai veranstalten tausende Russen in einer Handvoll sibirischer Städte eine öffentliche Feier der Absurditäten, nämlich eine "Monstration".
Netzbürger-Report: Die Slowakei sagt, Massenüberwachung ist verfassungswidrig

Während manche Länder Europas in dieser Angelegenheit durchaus Fortschritte erzielen, kommen die Vereinigten Staaten bei der Einschränkung der Massenüberwachung nur im Schneckentempo voran.