Ausgewählte Artikel über Ungarn
Artikel über Ungarn
Bulgarien zeigt, wie man Flüchtlinge nicht als Problem, sondern als Lösung sieht
Flüchtlinge können dabei helfen den Mangel an Arbeitskräften zu bewältigen, sofern man ihnen die Möglichkeit dazu gibt.
Dieser sowjetische Zeichentrick war zu viel für Rumäniens kommunistische Zensoren
Laut einem Dokumentärfilm von "Chuck Norris vs Communism," wurden einige Szenen aus dem beliebten sowjetischen Zeichentrick "Nu pogodi!" von rumänischen offiziellen Zensur entfernt.
Ungarns Premier: Flüchtlingskrise sollte durch Mauerbau an der Grenze zu Serbien gelöst werden
Nachdem Europas Flüchtlingskrise keinerlei Anzeichen einer Beruhigung aufweist, hat die EU einige unbedingt notwendige Maßnahmen ergriffen, um die Menschen zu retten, die Europa über das Mittelmeer zu erreichen versuchen. Abgesehen vom Mittelmeer, flüchten sie auch über die jetzt ziemlich vertraute Balkanroute von zu Hause, wenn sie aus dem Kosovo und...
Nach 25 Jahren – sind sich die Ungarn endlich bewusst, dass sie in einer Demokratie leben?
Die Ansicht, dass Ungarn zu einem „illiberalen Staat“ wird, ist nicht neu. Fünfundzwanzig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer fordern die Menschen in Ungarn eine echte Demokratie.
Zwei junge Menschen durchqueren Europa auf der Suche nach der europäischen Identität
Im Vorfeld der Europawahlen reisen zwei französische Künstler durch Europa, um möglichst viele verschiedene Europäer zu treffen.
Europäische Bürger fordern Schutz des Medienpluralismus
“Europäische Institutionen sollten das Recht auf ein freien, unabhängigen und pluralistischen Informationsaustausch schützen”. Das Zitat von der Website Medieninitiative fasst die Grundidee hinter einer gesamteuropäischen Kampagne zusammen, die darauf zielt, die Europäische Kommission zum Entwurf einer Direktive zum Schutz des Medienpluralismus und der Pressefreiheit zu bewegen. Die Medieninitiative [en] leitet eine...
Bukarest, nicht Budapest: Ein Schokoriegel erklärt den Unterschied
Die Hauptstädte von Rumänien und Ungarn, Bukarest und Budapest also, werden so oft verwechselt, dass diejenigen, die sich in der Region nicht auskennen oft Flugtickets nach Bukarest buchen, wenn sie doch eigentlich nach Budapest wollten und umgekehrt. Tatsächlich hatten 400 Fußballfans aus Spanien letztes Jahr einen Flug zum 2012 Europa...
Das ungarische Grundgesetz “ist kein Spielzeug”
Nach einem Bericht [hu] auf der Facebook-Seite “Das Grundgesetz ist kein Spielzeug” haben hunderte Demonstranten den Sitz der Regierungspartei in Ungarn blockiert; eine regierungsnahe Gruppierung ist dort ebenfalls aufgetaucht. Die Demonstranten drückten ihren Unmut über die angekündigte erneute Anpassung des ungarischen Grundgesetzes aus. Das neue Grundgesetz wurde 2011 verabschiedet, nachdem...
Parallelen zwischen Religions- und Urheberrechtskriegen
Rick Falkvinge, Gründer der Piratenpartei, reinterpretiert die Religionskriege, die Europa im 16. und 17. Jahrhundert verwüsteten [en], vor dem Hintergrund des aktuellen Konfliktes um Informationskontrolle durch erdrückende Gesetzgebung in Bezug auf Urheberrecht und Meinungsfreiheit: Bei den Religionskriegen ging es niemals um die Religion an sich. Es ging um die Macht...
Äußere Rechte tritt bei den ukrainischen Wahlen stark auf
Während die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. Oktober noch ausgearbeitet werden (natürlich kein Vorgang, der frei von Kontroversen bleibt), diskutieren die Netzbürger schon längst den voraussichtlichen Ausgang. Viele achten besonders auf die sehr rechte Swoboda-Partei (VO Swoboda, die Allukrainische Vereinigung "Freiheit") und seinen siegreichen Satz über die 5-Prozent-Schwelle, der notwendig ist, um Sitze im Parlament zu bekommen.