Artikel über Bulgarien
Bulgarien zeigt, wie man Flüchtlinge nicht als Problem, sondern als Lösung sieht
Flüchtlinge können dabei helfen den Mangel an Arbeitskräften zu bewältigen, sofern man ihnen die Möglichkeit dazu gibt.
Bulgariens erstes Crowdfunding Journalismus-Projekt
Wenn nicht anders angegeben, führen Links im nachfolgenden Artikel zu englischsprachigen Webseiten. Bulgarien, ein Mitglied der Europäischen Union, hat ein großes Problem mit der Pressefreiheit. Das Land am Balkan rangiert...
Zwei junge Menschen durchqueren Europa auf der Suche nach der europäischen Identität
Im Vorfeld der Europawahlen reisen zwei französische Künstler durch Europa, um möglichst viele verschiedene Europäer zu treffen.
Europäische Bürger fordern Schutz des Medienpluralismus
“Europäische Institutionen sollten das Recht auf ein freien, unabhängigen und pluralistischen Informationsaustausch schützen”. Das Zitat von der Website Medieninitiative fasst die Grundidee hinter einer gesamteuropäischen Kampagne zusammen, die darauf zielt, die...
Crowdsourcing für faire Wahlen in Bulgarien
Am 12. Mai werden die bulgarischen Bürger ein neues Parlament wählen. Es bestehen jedoch Zweifel daran, dass die bevorstehenden Wahlen wirklich fair ablaufen werden. Um den Wahlvorgang zu überwachen und eventuelle Verstöße aufzudecken, haben bulgarische Aktivisten verschiedene Online-Tools geschaffen. Ruslan Trad berichtet.
Angriff auf israelischen Touristenbus in Bulgarien
Mindestens sieben Menschen starben in einem Angriff auf israelische Jugendliche in einem Reisebus am Flughafen Burgus in Bulgarien. Berichte behaupteten, dass der Angriff wahrscheinlich von einem Selbstmordattentäter durchgeführt wurde, der entweder in der Nähe des Busses oder darin war.
Bulgarien: Demonstrationen in Sofia gegen das Waldgesetz
Zwei Tage lang legten Demonstrationen gegen die Änderung des Waldgesetzes den Verkehr in Sofia lahm. Die dritte Kundgebung ist für den 15. Juni geplant.
Mazedonien: Meinungen aus dem Ausland zu den Protesten gegen Polizeibrutalität
Dieser Artikel ist Teil unserer Sonderberichterstattung „Mazedonische Proteste 2011“. Die Reaktionen der meisten Menschen auf die Proteste in Mazedonien zeigen zum einen die Dominanz der traditionellen Medien auf, die wenig Interesse daran haben, über diese Vorkomnisse zu berichten. Auf der anderen Seite zeigt sich aber auch ein Möglichkeit zu internationaler Solidarität, wenn die Nachrichten erst bekannt werden.
Überblick globale Rezession: Überlebenstipps und geschäftliche Chancen
Jeder versucht mit aller Kraft, die weltweite Wirtschaftskrise zu meistern. Blogger bieten ihren Lesern Überlebenstipps. Weltweit passen sich Unternehmen an. Einige profitieren sogar von der Krise. Ich berichte in diesem Artikel über zahlreiche Beispiele von Einzelpersonen und Unternehmen, die ihr Bestes tun, um die Rezession zu bewältigen.