Artikel über Ost- und Zentraleuropa vom Juli, 2014
Die 7.000 Wikipedia-Edits der russischen Regierung

In den letzten zehn Jahren haben IP-Adressen der russischen Regierung und ihrer Behörden mehr als 7.000 Edits in der russischsprachigen Wikipedia getätigt. Ist das die große Zensur?
Die Tücken des Mondes Putin

Alexander Dugin, ein umstrittener russischer Hochschullehrer, sagt er habe seinen Job an der staatlichen Moskauer Universität verloren und behauptet, das Alter Ego des Präsidenten, der Mond Putin, sei daran schuld.
Erste russische Reaktionen auf den Flugzeugabsturz in der Ostukraine

In der Ukraine ist ein Flugzeug abgestürzt. Mit nichts weiter als verpixelten YouTube-Videos und einer immer größer werdenden Lawine von Anschuldigungen finden sich Russlands Twitter-Nutzer in einer ausgewachsenen Hysterie wieder.
Die fünf unsensibelsten Reaktionen auf den Absturz von MH17 in der Ukraine

Die Emotionen kochen hoch und einige besonders gefühllose Stellungnahmen irgendwelcher Gestalten in Moskau und Donezk haben im russischen Internet für Aufregung gesorgt.
Ukraine: Wiederholt Putin die Fehler von Milošević?

Der ostkukrainische Militärkommandeur der Separatisten warnt Putin davor, die Fehler zu wiederholen, die Slobodan Milošević während des Krieges machte. Allerdings nicht in dem Sinn, an den man zuerst denkt.
TJournal.ru: Schluss mit den Berichten über die Ukraine

Als Reaktion auf eine Flut antiukrainischer Propaganda in den russischen Massenmedien setzt das Internetportal TJournal vorübergehend seinen Service aus, die beliebtesten Nachrichten aus dem RuNet täglich zusammenzustellen.
Russen sagen, die Sprecherin des US-Außenministeriums habe ein “Hundeherz”

Ein ungewöhnlicher Videoclip kursiert im russischen Internet. Das vorerst letzte Ereignis in einer Reihe von Internet-Memen, die Jen Psaki angreifen, die Sprecherin des US-Außenministeriums.
Serbische Künstler bieten “Nachbarschafts-Aushang” für milde Gaben
Das Bild von den Ärmsten unserer Gesellschaft, die durch Müllberge hindurch vagabundieren, ist in den letzten Jahren in vielen Balkanländern unglücklicherweise zu einem gewohnten Anblick geworden. Von den 38.000 Ruheständlern,...
Propagandakriege: Russisches Twitterprofil handelt vom amerikanischen “Fortschritt” im Irak

Jemand, der auf Russisch schreibt, hat die neuesten Herausforderungen der US-Regierung im Internet thematisiert und ein Twitter-Profil eingeführt, das Washingtons "Gegenpropaganda" zu den Ereignissen in der Ukraine parodiert.
Kiews Kotau gegenüber Washington… bei Twitter

Der neue Außenminister der Ukraine, Pawlo Klimkin, hat sich heute im russischen Internet die Finger verbrannt [ru]. Dort weisen Blogger darauf hin [ru], wem er bei Twitter zu allererst gefolgt ist. Die...