Ausgewählte Artikel über Bosnien-Herzegowina
Artikel über Bosnien-Herzegowina
In Bosnien und Herzegowina schützen Freiwillige gestrandete Migrant*innen vor Vorwürfen aus der Gemeinde
In Bosniens drittgrößter Stadt leben Migrant*innen in und um den Hauptbusbahnhof herum und sind zur Entlastung ihrer Situation auf eine Gruppe Freiwilliger angewiesen.
Nordamerika hat Mustangs, Bosnien und Herzegowina hat die Wildpferde von Livno
Eine Herde von vor Jahrzehnten ausgesetzten Pferden konnte in dem Gebirge nahe der Stadt Livno im Süden von Bosnien und Herzegowina gedeihen.
Der erste nicht US-amerikanische Oscar-prämierte Animationskurzfilm kommt aus Kroatien
With Academy Award nominations around the corner, learn about the director from Croatia who won the Oscar in 1961 for Best Animated Short Film.
Bosnien: Wo Homophobie und Studentenpolitik aufeinandertreffen, regt sich Widerstand
In den meisten Balkanstaaten wird Homophobie von Rechtspopulisten instrumentalisiert, um "zu teilen und zu herrschen". Dementsprechend werden homophobe Hassverbrechen oftmals nicht strafrechtlich verfolgt.
Zwei junge Menschen durchqueren Europa auf der Suche nach der europäischen Identität
Im Vorfeld der Europawahlen reisen zwei französische Künstler durch Europa, um möglichst viele verschiedene Europäer zu treffen.
Präsentation der Balkanminderheiten
Fünfzehn junge Journalisten aus sechs verschiedenen Ländern haben eine Reihe persönlicher Geschichten über Vertreter der Minderheiten (im weiten Sinne) in Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Serbien und Mazedonien produziert. Die Geschichten sind auf Englisch, Deutsch, und Französisch auf der Website “Face the Balkans” verfügbar.
Video: Beeindruckende Mountainbikerennen in der Stadt
Downhill mountain bike races usually take place in natural settings, with cyclists dealing with trees, ramps and other obstacles on a gravity assisted trail. These videos show downhill races in a different location: right in the middle of a city or town.
Serbien: Blogger sprechen über Festnahme von Radovan Karadžić
Nur wenige Tage nach dem 13. Jahrestag des Massakers von Srebrenica, bei dem über 7000 Menschen, die meisten von ihnen muslimische Zivilisten, ermordet wurden, ist der frühere Präsident der Republika Srpska Radovan Karadžić festgenommen worden. In der Nacht vom 21. auf den 22 Juli meldeten führende internationale Medien und die...