Artikel über Ost- und Zentraleuropa vom Mai, 2014
Mazedonische Webseite nimmt mit Satire Stellung zur freien Meinungsäußerung
Mazedonien weist eine lange Tradition von Humor, Karikaturen und Satiren auf und beheimatet nicht zuletzt die Weltgalerie der Karikaturen [mk]. Mit dem Aufkommen neuer Medien werden viele Sinnsprüche und satirische Erzählungen...
Sultan Suleimanow über die letzte Chance des RuNet

Suleimanow nahm an einem nur für geladene Teilnehmer bestimmten Treffen bei Roskomnadsor teil, der maßgeblichen Zensurbehörde Russlands, die damit beauftragt ist, ein kürzlich erlassenes Gesetzespaket durchzusetzen, das die Informationsfreiheit einschränkt.
Countdown für das Ende von Twitter in Russland

Der stellvertretende Direktor von Russlands maßgeblicher Zensurbehörde, Roskomnadsor, hat damit gedroht, die vollständige Sperrung von Twitter oder Facebook anzuordnen. Dies sei eine Sache von Minuten.
Russlands Weltraumkriege gehen zu Boden

Auch wenn das GPS vorerst sicher ist: Diese Episode illustriert so eine Art von resignativem Vertrauensverlust einiger Russen gegenüber ihrer eigenen Regierung.
Zwei junge Menschen durchqueren Europa auf der Suche nach der europäischen Identität
Im Vorfeld der Europawahlen reisen zwei französische Künstler durch Europa, um möglichst viele verschiedene Europäer zu treffen.
Ab wann ist Imperialismus eigentlich Imperialismus?
Die Medien sind schnell damit bei der Hand, Europa, den USA und Russland den Vorwurf des Imperialismus an den Kopf zu werfen, weil sie sich in die Konflikte anderer Länder einmischen. Aber was bedeutet Imperialismus eigentlich?
Russlands Rosenkrieg

Nach dem tödlichen Feuer in Odessa und monatelangen Spannungen zwischen Moskau und Kiew ist es keine Überraschung, dass das ein Weltkriegsdenkmal zu einem wichtigen Austragungsort russischer Politik geworden ist.
Video: Zeichnungen eines serbischen Wunderkinds verblüffen die Kunstwelt
Dušan Krtolica ist ein 11-jähriger Künstler aus Belgrad, der die lokale und regionale Welt der Kunst mit seinen ausnehmend detaillierten Filz- und Bleistiftzeichnungen komplexer Tiere, Dinosaurier, Ritter und Menschen im...
Spion, der historische Schlachten nachstellt, steht unter Beschuss

Der militärische Kommandeur der Separatisten in Slowjansk, Igor Strelkow, stellt gerne historische Schlachten nach und arbeitet angeblich für Russlands militärischen Geheimdienst.
Russlands Internet auf dem Weg nach Pjöngjang

Ab 1. August 2014 wird von jedem, der Inhalte ins Netz stellt, verlangt, sechs Monate lang alle Nutzerdaten physisch in Russland zu speichern.