· November, 2012

Artikel über Internetaktivismus vom November, 2012

Mapa76: Datenbankjournalismus deckt Übergriffe der Staatsgewalt während der argentinischen Diktatur auf

Paolo Gonzalo von Periodismo Ciudadano erklärt die Arbeit von Sandra Crucianelli im Bereich des Datenjournalismus und stellt das Projekt Mapa76 vor, einer interaktiven Karte, die Informationen über Opfer von Menschenrechtsverletzungen während der argentinischen Militärdiktatur (1976-83) aufbereitet.

29 November 2012

Petition für die Wahrung der weltweiten Internetfreiheit

GV Advocacy

In den kommenden sieben Tagen übersetzen die ehrenamtlichen Übersetzer von Global Voices Lingua eine öffentliche Online-Petition für die Wahrung der Menschenrechte im Internet, in der die Mitgliedsstaaten der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) aufgefordert werden, auf ihrer bevorstehenden Konferenz die Offenheit des Internets zu erhalten.

20 November 2012

Ukraine: Schwulenfeindlicher Gesetzesentwurf im Vorfeld der Wahl angenommen

Kurz nachdem sie den ungeliebten Gesetzesentwurf zur Strafverfolgung von Verleumdungen Anfang Oktober abgelehnt haben, verabschiedeten die ukrainischen Parlamentarier einen anderen skandalösen Vorschlag in der ersten Lesung, der “Kinder vor der Propaganda des homosexuellen Lebensstils und der damit verbundenen Infizierung mit HIV/AIDS” schützen soll. Tetyana Bohdanova berichtet.

19 November 2012

Israelische Netzbürger bejubeln Romneys Niederlage

Die israelischen Netzbürger verfolgten gespannt die Wahlen in den Vereinigten Staaten, viele von ihnen blieben sogar bis in die frühen Morgenstunden wach, um herauszufinden, welcher der beiden Kandidaten über die Schwelle von 270 Wahlmännerstimmen käme. Die israelische Szene der sozialen Medien und Blogwelt ist dominiert von Menschen, die eher linksorientiert sind. Deshalb hoffte man, dass Obama wiedergewählt werden würde. Liberale Israelis sind allgemein enttäuscht von Obamas Untätigkeit bezüglich des Friedensprozesses und der Menschenrechtsverletzungen innerhalb Israels. Doch Romney wird als schlimmste der beiden Möglichkeiten angesehen.

15 November 2012

Iranischer Blogger Sattar Beheshti zu Tode gefoltert

Nachdem die schockierende Nachricht über den Tod eines inhaftierten Bloggers über Oppositionswebseiten bekannt wurde, haben iranische Netzbürger ihre Entrüstung massiv online geäußert. Sattar Beheshti wurde am 28. Oktober 2012 festgenommen und circa 10 Tage danach für tot erklärt.

14 November 2012

Das neue japanische Urheberrecht stiftet Verwirrung

Japans überarbeitetes Urheberrecht wurde am 1. Oktober 2012 teilweise erzwungen und bestraft nun illegales Herunterladen und DVD-Rippen für private Nutzung. Wird man verhaftet, wird man zu bis zu zwei Jahren Gefängnis oder zwei Millionen Yen, was ca. 19.786 € entspricht, verurteilt. Aber die japanischen Internetnutzer sind verwirrt durch das neue Gesetz.

13 November 2012

Kanzlerin Merkel besucht Portugal

Über den Besuch der deutschen Kanzlerin Merkel in Portugal am 12. November 2012 wird am meisten unter dem Hashtag #Merkel getwittert. Der Journalist Diogo Carreira stellte die Reden auf Bambuser als Livestream zur Verfügung. Die...

13 November 2012