· Dezember, 2011

Artikel über Internetaktivismus vom Dezember, 2011

Ägypten: Erfolge in den Gerichtssälen, draußen weiter Revolution

Ägypter erzielen Erfolge in den Gerichtssälen. Angefangen hat es mit dem Blogger Alaa Abdel Fattah, der nach 56 Tagen hinter Gittern gestern von einem Richter auf freien Fuß gesetzt wurde, obwohl die Ermittlungen gegen ihn noch nicht abgeschlossen sind. Es ging dann heute weiter mit der Entscheidung eines Gerichts, wonach die Durchführung von Jungfräulichkeitstests an Frauen in Militärgefängnissen für illegal erklärt wurde.

28 Dezember 2011

Russland: Keine Einigung der Opposition in St. Petersburg

RuNet Echo

Die Proteste nach der Wahl setzen sich im Dezember 2011 aus zwei Elementen zusammen: 'professionelle Oppositionelle' und beunruhigte Bürger. In Moskau haben diese beiden Elemente es geschafft, zueinander zu finden. Beim Treffen in St. Petersburg enttäuschte jedoch eine der beiden Gruppen. Die Bürger reagierten mit Verwirrung und Geringschätzung.

28 Dezember 2011

Syrien: Ein Weihnachtsmassaker

Mehr als 250 Syrer wurden in den vergangenen zwei Tagen getötet, was die ganze Welt schockte. Berichte über die entsetzlichen Massaker kamen vom oppositionellen Syrischer Nationalrat (SNC), der die Arabische Liga dazu drängte, die Tötungen zu verurteilen, und die Vereinigten Nationen, Maßnahmen zum der Zivilisten zu ergreifen.

27 Dezember 2011

Ägypten: Befreit Maikel Nabil Sanad – einen politischen Gefangenen

Als die Ägypter im Januar am Anfang ihrer Revolution auf die Straßen gingen, wurde ihr Gesang "Das Volk und die Armee sind Eine Hand!" auf der ganzen Welt gehört. Viele sagten damals, dass die Armee der Beschützer der Revolution des Volkes sei. Heute, nachdem die ägyptische Armee den Ägyptern und dem Rest der Welt ihr wahres Gesicht zeigte, erinnern sich die Netzbürger an die Worte eines Bloggers, der davor gewarnt hatte, dass die Armee und das Volk niemals eine Hand seien. Dies ist die Geschichte von Maikel Nabil Sanad.

22 Dezember 2011

Russland: Die Wahlen und die andere Seite des Panoptikums

RuNet Echo

Die Proteste der letzten Tage in Moskau wurden durch das Gefühl vieler Russen, dass die Wahlergebnisse nicht legitim sind, ausgelöst. Gregory Asmolov analysiert die Rolle des Internet bei der Enthüllung von Wahlmanipulationen und bei dem Machtwechsel zwischen Staat und Bürgern in der neuen Informationstechnik.

13 Dezember 2011