Artikel über Regierung vom April, 2014
Schlechte und ganz schlechte Nachrichten für Russlands Internetnutzer
Die russische Initiative zur Ausweitung der Medienregulierung auf die Blogosphäre ist gegenwärtig nur ein Entwurf im Gesetzgebungsverfahren. Aber schon jetzt ist sie eine Gefahr für die Internetfreiheit des Landes.
Mach's gut, Herr Durow, und danke für den Fisch!
Nach mehr als einem Jahr voller Gerüchte haben die Gesellschafter von Russlands größtem sozialen Netzwerk, VKontakte [VK], den Gründer und Geschäftsführer Pawel Durow endgültig gefeuert.
Werden russische Blogs genauso reguliert wie Massenmedien?
Die Regulierungen verlangen Fakten-Checks, die Angabe von Altersfreigaben, die Einhaltung von Wahlgesetzen und andere Verpflichtungen.
Überdenkt Russland den Bitcoin?
MasterCard und Visa ziehen sich teilweise aus Russland zurück. Dieser Schritt hat einige Enthusiasten kryptografischer Währungen dazu inspiriert, zur Lösung der entstandenen Zahlungsverkehrsprobleme die führende Digitalwährung Bitcoin vorzuschlagen.
Sambia plant Internetgesetz, um “tratschende” Medien zu kontrollieren
Der Informationsminister Joseph Katema verhöhnt die derzeitige Medienlandschaft und behauptet, Sambier "litten unter einem Mangel an glaubwürdigen Informationen", da sich Medien darauf konzentrierten, "Unwahrheiten zu verbreiten".
Tunesien: Blog gründet eigene Enthüllungsplattform
Der preisgekrönte tunesische Gemeinschaftsblog Nawaat hat seine eigene Enthüllungsplattform an den Start gebracht: Nawaat Leaks.
Ein russischer Datengulag für amerikanische soziale Netzwerke?
Ein Moskauer Stadtrat wirbt für eine Gesetzgebung, nach der alle sozialen Netzwerke ihre persönlichen Nutzerdaten in Servern auf russischem Boden speichern müssten.