Artikel über Kolumbien
Die atemberaubenden Geschichten der Santuario de las Lajas, der “schönsten Kirche der Welt”
In Kolumbien ist die Basilika Unserer Lieben Frau von Las Lajas der Mittelpunkt zahlreicher Besichtigungen und auch fantastischer Erzählungen, die die wundervolle Kraft dieser Wallfahrtskirche spüren lassen.
Kolumbien: Liebesbriefe an Guerillakämpfer
"Die Wirklichkeit, in der das Land lebt, tut weh. Aber es tröstet mich, dass wir von allen Menschen, auch von denen, die solchen Schaden angerichtet haben, etwas lernen können."
Auf YouTube kann man einen Blick auf die lustigeren Aspekte der Weihnachtsfeierlichkeiten in Südamerika erhaschen
Humor: eines der wichtigsten Elemente bei den südamerikanischen Weihnachtsfeiern.
Die “Urabá-Tagebücher” zeigen die Probleme und Hoffnungen junger Menschen im Norden Kolumbiens
Geschichten von Menschen aus Urabá, die trotz bewaffneter Konflikte, der Gleichgültigkeit der Regierung und der Mängel des Bildungssystems nicht zulassen wollen, dass ihre Vergangenheit über ihre Zukunft bestimmt.
Worüber wird in den sozialen Medien Lateinamerikas gelacht?
Trotz der Schwierigkeit, Humor zu adaptieren und zu übersetzen, hebt der kolumbianische Wissenschaftler Omar Rincón Elemente hervor, die Menschen überall auf der Welt zum Lachen bringen können.
‘Graffitoures’ zeigen anderes Gesicht ausgegrenzter Kommunen und reflektieren über die Gewalt im “Wunderbaren Medellín”
Nach Jahrzehnten von Konflikt und Stigmatisierung, berichten Künstler der Kommune 13 in Medellín bei Graffiti-Touren von der Geschichte der Gemeinschaft und ihrem Empowerment jenseits von internem Konflikt und städtischer Gewalt.
Wohin gehen die von der Polizei beschlagnahmten Drogengelder in Mexiko, Kolumbien und den USA?
Viele Menschen fragen sich, was mit den Besitztümern der Drogenhändler passiert, wenn diese gefasst werden. Hier erklären wir die Unterschiede im Umgang mit den Vermögen in Mexiko, Kolumbien und den Vereinigten Staaten, die Länder, in denen diesbezüglich die meisten Fortschritte gemacht wurden.
Kolumbien verschärft Gefängnisstrafen für Säureattacken
Das vor kurzem erlassene Gesetz Natalia Ponce de León verschärft Gefängnisstrafen für Täter, die ihre Opfer mit Säure oder anderen chemischen Mitteln angreifen.
Venezuela: Proteste gegen die Massendeportation kolumbianischer Einwanderer
Durch Aktionen, wie #ParceVenezuelaTeQuiere (Venezuela mag dich, Freund) und #ChamoColombiaTeQuiere (Kolumbien mag dich, Kumpel) protestierten die Leute per sozialer Medien gegen das Vorgehen der Behörden.
Werke lateinamerikanischer Schriftsteller zur Rettung des Quechua
Dank einer Initative der Dekonzentrierten Direktion der Kultur Cuscos (Dirección Deconcentrada de la Cultura de Cusco, kurz DDCC), die Teil des Kulturministeriums Perus ist, wurden die Werke einiger lateinamerikanischer Schriftsteller...