Artikel über Umwelt vom April, 2014
Aufruf in Taiwan: Zum Schutz der Leopardkatze Bauvorhaben stoppen
Die Leopardkatze zählt in Taiwan zu den gefährdeten Tierarten [en]. Die Großkatzen leben in den Wäldern und Dschungel, sowohl in den Ebenen als auch in hügeligem Gelände und da ihre...
China: Klage im Zusammenhang mit der Wasserverschmutzung in Lanzhou zurückgewiesen
Im Leitungswasser in Lanzhou wurden Benzenmengen gefunden, die das zwanzigfache des nationalen Sicherheitsgrenzwerts überstiegen.
Taiwan: Die Opfer der Verschmutzung durch die Petrochemie erheben ihre Stimme
Eine kürzlich erhobene Studie ergab, dass Anwohner, die in der Umgebung einer petrochemischen Verarbeitungsanlage wohnen, toxischer und krebserregender Luftverschmutzung ausgesetzt sind.
Manga “1F” nimmt seine Leser mit ins Kernkraftwerk Fukushima
Das Manga [japanischer Comic] des Zeichners Kazuto Tatsuta [ja] nimmt seine Leser mit ins Innere des stark beschädigten Kernkraftwerks Fukushima Dai-Ichi oder ichi efu (1F), wie Eingeweihte es bezeichnen. An diesem...
Afrika: 20 bis 40 Prozent der Gelder im Wassersektor gehen an Korruption verloren
Mustapha Sesay, Botschafter Westafrikas für die Integrität im Wassersektor schreibt [en] auf dem Blog des West Africa WASH Journalistennetzwerks [WASH ist ein Akronym für Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene] über Korruption...
Geomapping und Datenanalysen für neu definierte Reportagen über Afrika
Das Oxpeckers Zentrum für investigativen Umweltjournalismus und Land Quest recherchieren Themen aus den Bereichen Umwelt und Entwicklung.
Demnächst! Microgrants von Rising Voices für Amazonas-Gemeinden
Rising Voices [en] startet nächsten Monat einen Wettbewerb, bei dem es für Projekte digitaler Bürgermedien in der Amazonasregion, in der viele indigene Gemeinschaften beheimatet sind, Microgrants zu gewinnen gibt. [Microgrants...
Australier begrüßen Urteil gegen Japans Walfänger
Australien feiert das Urteil des Internationalen Gerichthofes, den japanischen Walfang im Südlichen Ozean zu stoppen.
Umweltkatastrophe: In Kolumbien verursacht eine Dürre den Tod von Tausenden von Tieren
Berichten nach sind mehr als 20.000 Tiere bei der Dürre in Casanare, Kolumbien ums Leben gekommen. Bürger und Aktivisten greifen auf soziale Netzwerke zurück, um auf die Umweltkatastrophe aufmerksam zu machen.
In Maoming eskalierten Bürgerproteste gegen geplante Paraxylen-Fabrik
In den sozialen Netzwerken gepostete Fotos zeigen nach offenbar gewalttätigen Auseinandersetzungen mit der Polizei blutüberströmte Demonstranten.