Artikel über Umwelt vom Mai, 2015
Protestmarsch argentinischer Aktivisten am ‘Globalen Aktionstag gegen Monsanto’
In #Argentina werden jährlich 300 Millionen Liter Glyphosat auf 28 Millionen Hektar Ackerland und mehr als 10 Millionen Menschen gespritzt.
In Perus Hauptstadt blüht sie wieder: Die für ausgestorben gehaltene Lima-Orchidee
Mehr als 50 Jahren glaubte man, dass die Lima-Orchidee ausgestorben sei. Aber von einem Team des zum peruanischen Landwirtschaftsministerium gehörenden National Forest and Wildlife Service kommen jetzt gute Nachrichten: Los especialistas encontraron...
Protesten zum Trotz: Malaysia plant einen Mega-Staudamm, der zur Umsiedlung von 20.000 Einheimischen führen könnte
"Den Nutzen aus dem Bauprojekt haben andere als diejenigen, die in Baram leben und auf lange Sicht das Gute für Baram wollen."
Was tun wir den Gehirnen unserer Kinder an?
Umweltchemikalien können verheerende, lebenslange Schäden anrichten. Können wir unsere Kinder vor solchen Gefahren schützen?
Der bemerkenswerte Weg der indigenen Gemeinde Cherán in Mexiko zur Selbstbestimmung
Dies ist der erste Beitrag einer Serie über die Gemeinde Cherán, die den Kampf gegen organisiertes Verbrechen aufnahm, politische Selbstbestimmung erreichte und Bürgermedien zur Erhaltung und Stärkung ihrer Traditionen nutzt.
Der Momentum bringende Vorschlag der Marshallinseln zu Kohlenstoffemissionen in der Schifffahrt
"Wir sind ein Inselstaat und die Schifffahrt ist eine unserer Haupteinnahmequellen. Gleichzeitig stellen die Kohlenstoffemissionen für unser Land und unsere Bevölkerung eine existenzielle Bedrohung dar."
Stoppt die Zerstörung unserer Gemeinden für Kohle, die wir doch nicht nutzen können

Wir waren vereint in unserer Kundgebung: Die Abhängigkeit von Kohle muss gestoppt und der Umstieg auf erneuerbare Energien muss vorangetrieben werden. Das hätte bereits gestern hätte geschehen müssen: Ende Gelände und #endcoal!
Klimawandel ist laut Experten die Ursache für Russlands schrumpfenden Baikalsee
Der Baikalsee ist das weltweit größte Süßwasserreservoir. Er steht mit auf der Liste des UNESCO Welterbes - und leidet unter einem katastrophal gesunkenen Wasserpegel.