Artikel über Internationale Beziehungen vom Februar, 2012
China: Das politische Drama um Wang Lijuns „Stress-Urlaub“
Ein Hintergrundbericht über Wang Lijun, den früheren Polizeichef von Chongqing, der letzte Woche im US-Konsulat Asyl gesucht hatte, bevor er sich den zentralen Regierungsbehörden stellte. Bis jetzt eher Spekulationen, als Fakten, aber Netizens haben einige plausible Szenarien entwickelt.
China 2011: Vom harten Durchgreifen gegen die Jasmin-Revolution bis hin zu Aufständen an der Basis
Von hartem Durchgreifen gegen die Jasmin-Revolution und Aufständen an der Basis bis hin zur Diskussion zukünftiger Entwicklungsmodelle - 2011 war für China ein weiteres ereignisreiches Jahr. Oiwan Lam gibt einen Überblick.
Georgien: Onlinekampagne nimmt Facebookseite des russischen Präsidenten ins Visier
Während russische Soldaten in Georgiens abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien stationiert sind, forderten hunderte Georgier ihren Rückzug auf der Facebookseite des russischen Präsidenten.
Ungarn: “Wir haben Orbán gewählt, nicht Goldman Sachs”
Nach mehreren Protestkundgebungen gegen die Politik der ungarischen Regierung haben deren Unterstützer letzten Samstag beschlossen, ihrerseits eine Demonstration abzuhalten. Ein Bericht von Marietta Le.
Argentinien: Diplomatischer Konflikt mit Großbritannien um die Falklandinseln
Der Konflikt zwischen Argentinien und dem Vereinigten Königreich um die Souveränität der Falklandinseln hat sich im letzten Jahrzehnt verschärft. Die jüngste Kritik von David Cameron, mit der er Argentinien als "kolonialistisch" bezeichnete, entfesselte schließlich noch mehr Polemik. Netizens sind geteilter Meinung. Es gibt diejenigen, die glauben, Argentinien solle von seinen Ansprüchen absehen, und solche, die die Forderung unterstützen.
Kuba: Was steht auf der Agenda von Präsidentin Rousseff?
Brasiliens erste Präsidentin ist auf Staatsbesuch in Kuba, um "die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu festigen, vor allem in wirtschaftlichen und geschäftlichen Bereichen", so die kubanische Presse. Blogger interessieren sich vor allem für ihre Agenda.
China: Mehrere tibetische Blogs gesperrt
Vor dem Hintergrund einer Serie von Selbstverbrennungen in Tibet als Protest gegen die chinesische Herrschaft, Unruhen in Osttibet und einer verstärkten Militärpräsenz wurden mehrere der beliebtesten Blogs in tibetischer Sprache ab dem 1. Februar offline geschaltet. Dechen Pembar berichtet.
Aserbaidschan: Eurovision als Chance für Veränderungen im Kaukasus
Commonspace nimmt Stellung zu der Neuigkeit, dass Armenien am diesjährigen Eurovision Song Contest teilnehmen wird, der in Baku, Aserbaidschan, stattfinden wird. Trotz eines noch immer ungelösten Konflikts zwischen den beiden Ländern empfiehlt die Seite, dass Aserbaidschan Armenier...