Artikel über Internationale Beziehungen vom September, 2012
Armenien-Aserbaidschan: Hass im Kaukasus
Murad Gassanly, ein Aktivist im Exil, kommentiert den Fall von Ramil Safarov, einem Soldaten, der wegen Mordes in Ungarn verurteilt und kürzlich in Aserbaidschan begnadigt wurde, indem er untersucht, wie...
Pakistan reagiert auf islamfeindlichen Film
Pakistan hat auf den islamfeinlichen Film reagiert, der Proteste in Libyen auslöste, die zum Tod des amerikansichen Botschafters und anderer führten. Diplomatische Beörden des Landes haben die Sicherheitsmaßnahmen verschärft. Die Proteste sind wütend, aber friedlich verlaufen.
Spanien: Katalonien, ein neuer Staat in Europa?
Unter dem separatistischen Slogan 'Cataluña: nuevo estado en Europa' (Katalonien: Neuer Staat in Europa) fand am 11. September in Barcelona eine Großkundgebung mit breiter Teilnahme statt.
Arabische Welt: Empörung über Anschlag auf US-Botschafter in Benghazi
Arabische Internetnutzer haben das feige Attentat, das am Dienstag, 11. September 2012 auf das US-Konsulat in Benghazi, Libyen verübt wurde, verurteilt. Vier Amerikaner, einschließlich Botschafter Christopher Stevens, wurden getötet, als militante Attentäter Raketen auf sie abfeuerten, während sie an einen sicheren Ort gebracht wurden, nachdem Demonstranten das Konsulatsgebäude umzingelt hatten.
Über die Lebensqualität afrikanischer Städte
Laut einer Studie der Economist Intelligence über die lebenswertesten Städte der Welt befinden sich sechs der zehn am wenigsten lebenswerten Städte der Welt in Afrika. Allerdings zeigt eine andere Rangliste der New Economics Foundation, dass in Bezug auf den Happy Planet Index die Bewohner in bestimmten afrikanischen Ländern glücklicher sind als die mehrerer europäischer Länder. Worum geht es also genau bei der urbanen Lebensqualität in Afrika?