Artikel über Schweiz
Architekt Santiago Calatrava erfolglos: Keine Zensur der Website, die seine Pfuscharbeiten aufführt
Der spanische Architekt Santiago Calatrava konnte die Webseite «calatravatelaclava.com» schliessen lassen: Eine Zusammenstellung seiner Berufsfehler bei mit öffentlichen Geldern finanzierten Projekten. Er hat es jedoch nicht geschafft, dass auch der "Klon" «calatravanonoscalla.com» gesperrt wird.
Videos von weltweiten Protesten im Rahmen von «One Billion Rising»
Jede dritte Frau wird in ihrem Leben Opfer von Gewalt. In der ganzen Welt protestierten am 14. Februar 2013 Tausende von Menschen mit Tanz-Flashmobs, Kunstaktionen und anderen Happenings gegen diese alltäglichen Übergriffe.
One Billion Rising: Ein weltweiter Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
Jede dritte Frau wird im Laufe ihres Lebens Opfer von Vergewaltigungen oder Misshandlungen. Am 14. Februar 2013 findet ein weltweiter Aktionstag statt, um ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen sowie ihre Gleichstellung und Gleichberechtigung weltweit zu fordern. Auch in Deutschland und der Schweiz sind unzählige Aktionen geplant.
Parallelen zwischen Religions- und Urheberrechtskriegen
Rick Falkvinge, Gründer der Piratenpartei, reinterpretiert die Religionskriege, die Europa im 16. und 17. Jahrhundert verwüsteten [en], vor dem Hintergrund des aktuellen Konfliktes um Informationskontrolle durch erdrückende Gesetzgebung in Bezug...
Schweiz: Volksbegehren zum bedingungslosen Grundeinkommen
Ein Volksbegehren für ein neues Bundesgesetz, das allen Bürgern ein Grundeinkommen sichern würde, unabhängig vom Beschäftigungsstatus, wurde im April in der Schweiz gestartet. Stanislas Jourdan beleuchtet die Details des Volksbegehrens genauer.
Schweiz: Viele Grüße von den “Griechen aus der französischen Schweiz”!
Ein in einer deutschschweizer Zeitung erschienener Artikel hat die französischsprachigen Schweizer als "Griechen der Schweiz" betitelt. Diese haben in den sozialen Medien mit viel Humor reagiert.
Italien: Historischer Schuldspruch im Asbest-Prozess gegen Eternit
Es ist ein geschichtsträchtiges Urteil : Am 13. Februar 2012 wurden im norditalienischen Turin die beiden höchsten Führungskräfte der multinationalen Eternit-Gruppe, die früher Asbestzement herstellte, zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Der Strafprozess hatte 2009 begonnen. Hier die Reaktionen von Verbänden und Familienangehörigen von Asbestopfern in Italien und Europa.
Video: Eindrücke von der Klimakonferenz
Wir bringen Ihnen einige Video-Eindrücke von der Klimakonferenz, die in den ersten Dezemberwochen in Kopenhagen /Dänemark stattgefunden hat. Von Protesten über Tänzen, bis zu Kunst und Vorträgen, zeigen wir eine kleine Auslese von COP15.
Ägypten: Seit wann ist Saudi-Arabien ein Vorbild für die Schweiz?
Weitere Reaktionen von Bloggern aus dem Nahen Osten und Nordafrika auf das kontroverse Verbot der Schweiz, Minarette zu bauen.