Artikel über GV Advocacy vom April, 2014
Sechs Mitglieder eines Bloggerkollektivs in Äthiopien verhaftet
Befreundete Blogger berichten, dass sechs junge Autoren, alles Mitglieder des Bloggerkollektives Zone Nine, im Untersuchungsgefängnis Maekelawi in Addis Ababa gefangen gehalten werden.
إنترنت_شفاف# – Beteilige dich an #Internet_transparent
Das Programm “Transparenz und Rechenschaftspflicht” des Support for Information Technology Center (SITC) [en] [Zentrums für Informationstechnologie-Support] organisierte am 7. April einen Tag, an dem Blogger zum Thema “Transparenz der Tätigkeiten...
Kambodschas Internetgesetz untergräbt in jeder Hinsicht die freie Meinungsäußerung
Kambodschanische Netzbürger erheben ihre Stimme gegen einen Gesetzentwurf zur Internetkriminalität. Kritik könnte zu hohen Strafen führen. Außerdem würde das Gesetz die Regulierung des Internet sowie die Zensur sozialer Medien verschärfen.
Ist Viber in Gambia blockiert?
Regierungsvertreter sagen, Viber und andere internetbasierte Kommunikationsdienste nehmen den lokalen Telekomgesellschaften dringend benötigte Umsätze weg. Kritiker führen für diese Blockaden politische Gründe an.
Gesetz 140: Lauschangriff auf den Libanon
Das Überwachungsgesetz des Libanon garantiert das Recht auf Privatsphäre beim Gebrauch aller elektronischer Kommunikationsmittel. Leider verletzen libanesische Behörden dieses Gesetz immer wieder.
Sambia plant Internetgesetz, um “tratschende” Medien zu kontrollieren
Der Informationsminister Joseph Katema verhöhnt die derzeitige Medienlandschaft und behauptet, Sambier "litten unter einem Mangel an glaubwürdigen Informationen", da sich Medien darauf konzentrierten, "Unwahrheiten zu verbreiten".
Digital Citizen 1.5
Digital Citizen ist eine monatliche Rundschau, die euch mit den aktuellsten Nachrichten zu Menschenrechten und Technologie versorgt. Diese Ausgabe blickt auf Antiterror-Maßnahmen in Algerien, Ägypten, Tunesien und darüber hinaus, die die freie Meinungsäußerung bedrohen könnten.
Netzbürger-Report: Mexikanische Telekomreform riecht nach autoritärer Vergangenheit
In dieser Woche blicken wir auf Mexikos byzantinisches Telekomgesetz und nach Costa Rica, wo das Oberste Gericht eine Entscheidung zum Informantenschutz von Medienschaffenden getroffen hat.
NETmundial richtet für Treffen zu Internet-Governance Knotenpunkte in Asien ein
NETmundial [en] bringt bei einem Treffen in São Paulo am 23. und 24. April 2014 Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen, um Prinzipien von Internet-Governance zu diskutieren. Es werden zusätzlich in 31...