Artikel über Rising Voices
Wie Gemeinden in Bali mit der COVID-19-Pandemie umgehen

„Die COVID-19-Mini-Wikithons bieten einen sicheren Platz, wo die Menschen in ihrer balinesischen Muttersprache über ihre Herausforderungen und Bewältigungsstrategien der Pandemie in den balinesischen Gemeinden sprechen können.“
Ganzjährige Twitter-Kampagne wird zum Sprachrohr für 50 Internetaktivisten für indigene Sprachen
Rising Voices feiert die sprachliche Vielfalt im Internationalen Jahr der Indigenen Sprachen 2019 mit einer Twitter-Kampagne, die die Erfahrungen von Internetaktivisten für indigene Sprachen aus Lateinamerika weiterverbreitet. Feiern Sie mit!
Ein interaktiver ‘Garten’ lässt Sie um die Welt reisen … im Radio
Seit Ende 2016 ermöglicht der interaktive "Radio Garden" seinen Nutzern, die Welt durch Radiosendungen zu erkunden.
Wie indigene Gemeinschaften Daten nutzen, um ihre Narrative durch digitales Storytelling „neu zu rahmen“

„Instrumente dieser Art können als Element dienen, um unsere Kommunikationsarbeit zu analysieren und uns darin leiten, den besten Weg zu finden, auf die Informationen zu reagieren, die in traditionellen Medien erzeugt werden.“
Initiative für Erzählkunst will urbane Sprachvielfalt bewahren
„Wie ist das zu einem Publikum zu sprechen, das deine Sprache nicht versteht?“
Der ‚Untranslatable’ Blog enthüllt die Einzigartigkeit kleinerer Sprachen
Wissen Sie, was "vakasteglok" in der Mwotlap Sprache bedeutet? Oder"kwadi" in der Hunsrik Sprache?
First Nations-Jugendliche nutzen Hip-Hop um sich auszudrücken und die eigene Kultur zu erhalten
"Das ist der Tag, an dem du unseren Schrei hören wirst / Weil wir als Jugend den Weg im Leben verloren haben / Aber ich glaube daran, dass wir uns eines Tages erheben werden."
Ecuador: Workshop bringt Online-Aktivisten zusammen, um sich für den Erhalt des Kichwa im Internet einzusetzen
Vor kurzem wurde in Otavalo ein Workshop organisiert, der das Ziel hatte, Online-Aktivisten aus ganz Ecuador zusammenzubringen und den Erhalt des Kichwa im Internet zu fördern.