
Abdul Halim Attar und seine Tochter Reem in den Straßen von Beirut. Foto von Indiegogo.
Soziale Medien werden oft als “wirkungsvolles Mittel, Leben zu verändern” betrachtet und der während der letzten Woche viel geteilte Hashtag BuyPens (Kauft Kugelschreiber) auf Twitter und Facebook zeigt dies eindrucksvoll. Die Kampagne ist eine Gemeinschaftsarbeit, um einem syrischen Flüchtling zu helfen, der kürzlich in Beirut im Libanon fotografiert wurde, als er eine handvoll Kugelschreiber verkaufte.#
Abdul Halim Attar, ein palästinensischer Syrer aus dem Flüchtlingslager Jarmuk in Damaskus, ist einer von Millionen syrischen Flüchtlingen, die in den Libanon geflohen sind. Er ist ein alleinerziehender Vater mit zwei Kindern, Reem und Abdelillah.
Syrian father selling pens in the streets of #Beirut with his sleeping daughter #Lebanon #Syria pic.twitter.com/KOz4mjW1rd
- Gissur Simonarson CN (@GissiSim) August 25, 2015
Syrischer Vater verkauft mit seiner schlafenden Tochter Kugelschreiber in den Straßen von Beirut.
Die Geschichte begann am 25. August als der isländischer Aktivist Gissur Simonarson ein Foto von Abdul Halim beim Verkaufen der Kullis teilte, um damit Geld für die beiden Kinder zu sammeln. Das Foto löste eine Flutwelle von Sympathie und Mitgefühl aus, mit mehreren tausend Retweets. Simonarson startete daraufhin schnell einen Twitter-Account für Abdul Halim, der @Buy_Pens heißt, und begann ihn zu suchen, um ihm die gesammelten Spenden zu übergeben.
1. Couple of things before I go to bed on #BuyPens project. I'm working on getting a trusted connection in Beirut to meet him, once that
— Gissur Simonarson CN (@GissiSim) August 25, 2015
1. Einige Dinge noch zum #BuyPens Projekt, bevor ich nun zu Bett gehe. Ich arbeite daran, eine vertrauensvolle Verbindung nach Beirut zu finden, um ihn zu treffen.
3. on the ground to help get the money for him and deliver it to him. Let's hope this all works out, and thank you for the support! — Gissur Simonarson CN (@GissiSim) August 25, 2015
3. Um zu helfen, Geld für ihn zu sammeln und es an ihn zu übergeben. Lasst uns hoffen, dass alles klappt und vielen Dank für die Unterstützung!
Reporter und Blogger hörten schnell von der Geschichte und immer mehr Menschen erfuhren von der #BuyPens-Bewegung. Carol Malouf, die die Nichtregierungsorganisation @leb4refugees vertritt, brach auf, um Abdul Halim zu treffen und ihm die Hilfe zu übergeben.
This photo of a refugee father & daughter selling pens exploded into a #BuyPens campaign that's raising thousands: https://t.co/KV2HCxsn4P — AJ+ (@ajplus) August 29, 2015
Dieses Foto eines Flüchtlings mit seiner schlafenden Tochter beim Verkauf von Kullis ist in eine #BuyPens Kampagne ausgebrochen und sorgt für Tausende von Spenden.
Die Kampagne zielte zunächst darauf ab, 5.000 US-Dollar innerhalb von 15 Tagen aufzutreiben. Jedoch erreichte sie, dass innerhalb von nur 5 Tagen von 6.375 Menschen insgesamt 168.884 US-Dollar gespendet wurden, mit Spenden aus den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, außerdem aus anderen Ländern im Nahen Osten und Europa.
Abdul Halim berichtete, dass er das gespendete Geld nutzen wird, um seine Kinder großzuziehen und auszubilden.
Die Menschen, die noch gerne für das #BuyPens-Projekt spenden wollen, haben noch 7 Tage dafür Zeit.

“Helft Abdul Halim und Reem, ein neues Leben zu starten” lautet die Kampagne Foto: Indiegogo.