· Januar, 2013

Artikel über Ostasien vom Januar, 2013

Chinesen entschuldigen sich bei Tibetern

Eine Facebookseite mit dem Namen “Chinese Apologize to Tibetans” [Chinesen entschuldigen sich bei Tibetern] wurde von einer Gruppe Auslandschinesen gegründet, um Informationen über die Menschenrechtssituation in Tibet zu sammeln.

29 Januar 2013

Nobelpreisträger Ramos-Horta wird als UN-Sonderbeauftragter für Guinea-Bissau ernannt

Die Ernennung von José Ramos-Horta, Friedensnobelpreisträger und ehemaliger Präsident von Osttimor, als UN-Sonderbeauftragter bei dem Integrierten Büro der Vereinten Nationen für die Friedenskonsolidierung in Guinea-Bissau (UNIOGBIS) mag eine baldige Lösung für das politische Chaos, in dem Guinea-Bissau sich seit dem Putsch im April 2012 befindet, signalisieren.

24 Januar 2013

Zensur trifft auf seltenen Widerstand – Journalisten in China streiken

Southern Weekend - eine hochanerkannte Zeitung, die einst die Medienreform in Chinca angeführt hat - ist in Ungnade gefallen ist. Bald nachdem der offizielle Sina Weibo Mikroblog der Zeitung eine Nachricht veröffentlichte, in der der Rolle der Provinz-Propagandaabteilung bei der jüngsten Zensur und Überarbeitung des Neujahrseditorials widersprochen wird, traten zahlreiche Redakteure in den Streik und verkündeten, dass der offizielle Mikroblog gewaltsam übernommen wurde.

11 Januar 2013

Anschuldigungen gegen Vergewaltigungsopfer in Kambodscha

Vergewaltigungen in Kambodscha sind trotz eines Berichts der Kambodschanischen Vereinigung für Menschenrechte und Entwicklung, der 467 Fälle im Jahre 2011 und 320 Fälle im Jahre 2012 dokumentierte, in der Öffentlichkeit kaum ein Thema. Die Zahlen könnten in Wirklichkeit aber deutlich höher liegen, da nicht alle Vergewaltigungsfälle angezeigt werden.

9 Januar 2013