Nach einem Monat ununterbrochener Proteste trat der bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow am 20. Februar 2013 zurück. Am 12. Mai werden die bulgarischen Bürger ein neues Parlament wählen (Hier [en] ein ausführlicher Text von Global Voices zu dem Thema).
Es bestehen jedoch Zweifel daran, dass die bevorstehenden Wahlen wirklich fair ablaufen werden. Um den Wahlvorgang zu überwachen und eventuelle Verstöße aufzudecken, haben bulgarische Aktivisten verschiedene Online-Tools geschaffen.
- Аз Гласувам [“Ich wähle”; bg] wurde vom Institut für die Entwicklung des öffentlichen Lebens [en] entwickelt, einer gemeinnützigen Organisation, die den politischen und gesellschaftlichen Wandel in Bulgarien fördert. Das Institut setzt sich für die Gewährleistung fairer Wahlen sowie gegen Korruption und Machtmissbrauch ein. Es will außerdem, dass die Bürger stärker an der Regierung beteiligt werden und der Einfluss der Mafia auf die Politik eingeschränkt wird. Das Ziel der Plattform ist es, die Rechte der Wähler in Bulgarien zu stärken, Antworten zu geben auf häufig gestellte Fragen bezüglich der kommenden Wahlen, Hilfestellung zu leisten beim Aufdecken von Unregelmäßigkeiten während der Wahl und Medienberichte über die Wahl zu sammeln.
- За честни избори (“Für Faire Wahlen”; bg] ist eine auf Ushahidi [en] aufgebaute Crowdmapping-Plattform, die das Zusammentragen von Berichten über Verstöße ermöglicht (Texte und Fotos, die bei Facebook, Twitter und per E-Mail veröffentlicht werden).
- Öffentliche Kampagne gegen das Kaufen und Beeinflussen von Stimmen [en] ist eine Seite, die Nachrichten, aktuelle Informationen und Hinweise über das Kaufen von Wählerstimmen sowie über andere Unregelmäßigkeiten sammelt.
Mit folgenden Hashtags können Netizens auf Twitter Verstöße melden und die neusten Informationen zum Thema posten: #bgizbori2013, #izbori2013, and #izbori (izbori heißt auf bulgarisch “Wahlen”).