Mexiko schaltet nationale Plattform für Transparenz frei

Screenshot der neuen nationalen Plattform für Transparenz von Mexiko.
Mexikos nationale Plattform für Transparenz (Plataforma Nacional de Transparencia) ist ein neues Hilfsmittel, um das Recht auf Zugang zu öffentlichen Informationen und auf Transparenz in Mexiko zu fördern. Das Portal der Plattform ermöglicht es allen mit einem Internetzugang, auf bereits verfügbare Informationen der Regierung zuzugreifen oder Daten anzufordern, die noch nicht verfügbar sind.
Die Plataforma Nacional de Transparencia wurde am 6. Mai 2016 vom Institut für Transparenz, Zugang zu Information und dem Schutz persönlicher Daten (Instituto Nacional de Transparencia, Acceso a la Información y Protección de Datos Personales, kurz INAI) freigeschaltet und soll das grundlegende Recht auf den Zugriff zu öffentlichen Informationen in Mexiko sicherstellen. Das Portal wurde eingerichtet, nachdem es kontrovers diskutierte Reformen des landesweiten Grundgesetzes zu Transparenz gegeben hatte (ein spanischsprachiger Bericht dazu ist auf Global Voices Advox zu finden). Das reformierte Gesetz beinhaltet nun, unter anderem, neue rechtliche Verpflichtungen für politische Parteien und Gewerkschaften, um die Transparenz ihrer Informationen sicherzustellen.
Óscar Guerra, einer der sieben Beauftragten der Plataforma Nacional de Transparencia, kommentierte:
Esta plataforma es el mejor ejemplo de la aplicación de las tecnologías de la información al servicio y exigencia de los derechos de las personas. Será un referente para todas aquellas naciones que pretenden desarrollar soluciones electrónicas similares para facilitar y garantizar su derecho de acceso a la información.
Diese Plattform ist das beste Beispiel für die Anwendung der Informationstechnologie, um den Rechten von Individuen zu dienen und sie auszuführen. Es wird eine Referenzmarke für alle Nationen werden, die vergleichbare elektronische Lösungen entwickeln wollen und das Recht auf den Zugriff auf Informationen sicherstellen möchten.
Nichts davon bedeutet aber, dass sich der Zugriff auf Informationen der Regierung in Mexiko tatsächlich verbessert hat. Seit 2002, als das jetzt nicht mehr bestehende Federal Institute for Access to Information and Data Protection (Bundesinstitut für den Zugang zu Informationen und Datenschutz, kurz IFAI) eingerichtet worden war, gab es ein Portal mit dem Namen INFOMEX, über das alle Menschen mit Internetzugang (unabhängig von ihrem Wohnort oder ihrer Staatsangehörigkeit) kostenlos Informationen von Bundesämtern anfragen konnten. Diejenigen, die auf dieses Portal zurückgriffen, konnten sich sogar an das IFAI wenden, wenn die Anfragen nicht beantwortet wurden oder wenn die zur Verfügung gestellten Informationen nicht ihren Anfragen entsprachen. Das vielleicht beste Beispiel für die Nützlichkeit eines solchen Systems ist aus dem Jahr 2005, als Bürgerinnen und Bürger den Zugriff auf die Untersuchungsakte zum Fall Ayotzinapa anfragten und erhielten; einem Fall, in dem 43 Studierende verschwanden und wahrscheinlich Opfer einer Ermordung wurden.
Zu den Innovationen, die diese neue Plattform ausmachen, gehört eine Anwendung, die es Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, sich selbst nachzuweisen, um Zugriff über Konten sozialer Netzwerke wie Twitter und Facebook zu erhalten. Die Plattform wurde so gestaltet, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen damit arbeiten können. In einer nächsten Phase wird die Plattform dann von Smartphones und Tablets über den Gebrauch einer mobilen App (Anwendung) erreichbar sein.
Wenn sie einmal vollständig gebrauchsfertig ist, soll die Plataforma Nacional de Transparencia ein einflussreicher Verbündeter im Kampf gegen Korruption in Mexiko sein. Ihre tatsächliche Leistungsfähigkeit bleibt allerdings noch abzuwarten.
Dieser Artikel wurde von GV Advocacy veröffentlicht, einem Global Voices Projekt mit eigener Seite, das das Recht auf freie Meinungsäußerung verteidigt und gegen Zensur im Netz kämpft. Alle Artikel
Kategorien

Neueste Beiträge zu Lateinamerika
Unterhaltung beginnen
Dieser Artikel wurde von GV Advocacy veröffentlicht, einem Global Voices Projekt mit eigener Seite, das das Recht auf freie Meinungsäußerung verteidigt und gegen Zensur im Netz kämpft. Alle Artikel
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wenn Unruhen entstehen, sind Blogger schon da.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel