Ausgewählte Artikel über Kanada
Artikel über Kanada
First Nations-Jugendliche nutzen Hip-Hop um sich auszudrücken und die eigene Kultur zu erhalten
"Das ist der Tag, an dem du unseren Schrei hören wirst / Weil wir als Jugend den Weg im Leben verloren haben / Aber ich glaube daran, dass wir uns eines Tages erheben werden."
Forscher lernen weltweit von indigenen Gemeinschaften. Hier wird deutlich, warum das eine gute Sache ist.
‚‚Das schwierigste ist, in einem Raum mit Wissenschaftlern zu sitzen, die denken, etwas entdeckt zu haben. Wobei diese Entdeckung doch nur das ist, was unsere mündlichen Überlieferungen schon immer sagten.‘‘
Erster Kanadier somalischer Herkunft gewinnt einen Sitz im kanadischen Parlament
Vom Flüchtling zum Parlamentsmitglied: Ahmed Hussen ist der erste Kanadier somalischer Herkunft im Parlament.
Englisch lernen mit einem „persischen” Akzent
Die Gruppe hinter den Videos erklärt: „Als Perser lebe ich außerhalb des Irans, ich vermisse es Farsi zu sprechen. Wann immer ich jemanden höre der mit einem persischen Akzent spricht, macht es mich den ganzen Tag über glücklich."
Aylan Kurdis Tod zwingt Kanada zum Umdenken in der Flüchtlingskrise
"Für mich als Großvater sind die Bilder des leblosen kleinen Körpers am Strand unerträglich. Kanada muss etwas unternehmen. Wir dürfen nicht mehr länger warten."
365 Tage Snowden: Am 5. Juni Nein zu Überwachung sagen
Vor fast einem Jahr wurden die ersten Dokumente von Snowden enthüllt. Am 5. Juni werden Aktivisten mit Kampagnen, der Kontaktaufnahme mit Abgeordneten und Veranstaltungen ihre Stimme gegen die Massenüberwachung erheben.
Social Media Week diskutiert Prinzipien einer kollaborativen Welt
Alle Links in diesem Artikel führen, soweit nicht anders gekennzeichnet, zu englischsprachigen Webseiten. Die weltweite Veranstaltung Social Media Week, die “Menschen, Unternehmen und Organisationen zusammenbringt, um zu erkunden, wie wir uns als Gesellschaft vernetzen und kommunizieren”, wurde heute am 23. September 2013 eröffnet. Es ist in diesem Jahr bereits die...
Parallelen zwischen Religions- und Urheberrechtskriegen
Rick Falkvinge, Gründer der Piratenpartei, reinterpretiert die Religionskriege, die Europa im 16. und 17. Jahrhundert verwüsteten [en], vor dem Hintergrund des aktuellen Konfliktes um Informationskontrolle durch erdrückende Gesetzgebung in Bezug auf Urheberrecht und Meinungsfreiheit: Bei den Religionskriegen ging es niemals um die Religion an sich. Es ging um die Macht...
Kanada: Der Anfang der SlutWalk-Bewegung
Global Voices Autorin Maria Grabowski interviewt Heather Jarvis, die Mitbegründerin der ersten SlutWalk Initiative mit Sitz in Toronto. Sie reden über den Hintergrund der Bewegung und ihre schnelle Ausbreitung im Rest der Welt.
Das Wachstum Afrikas unter die Lupe genommen
Während die Afrikanische Entwicklungsbank (African Development Bank) vor drei Tagen ankündigte, dass sie aufgrund der anhaltenden Turbulenzen in mehreren Regionen des Kontinents ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum nach unten korrigieren werde, liegt die Rentabilität ausländischer Investitionen in Afrika höher als in allen anderen Entwicklungsregionen der Welt. Blogger beleuchten die Gründe für das Wachstum.