Neueste Artikel von Julia K.
„Bitte erschießen Sie mich“: Menschen in Japan reagieren auf Twitter auf ungewöhnliches Maskottchen der Osaka Expo 2025
Japanische Twitter-Nutzer*innen gaben dem Logo den Spitznamen "koroshite-kun", was so viel bedeutet wie "Herr Bitte-erschießen-Sie-mich".
Homosexuell zu sein ist nun legal in Indien
"29 Jahre lebte ich im Schatten dieses Gesetzes und nun, einfach so, ist es nicht mehr da."
#SiAceptoCR: LGBTQ+-Paare feiern online Legalisierung der Ehe für Alle in Costa Rica
Costa Rica wurde zum Hoffnungsträger für Verfechter*innen von LGBTQ+-Rechten in Lateinamerika.
Grenzen von Akzeptanz für LGBT-Menschen in Taiwan ausgetestet: Interview mit Filmemacher Ming Lang Chen
„The Teacher handelt von menschlicher Kommunikation, zeigt eine große Bandbreite sehr zarter bzw. zerbrechlicher Gefühle und ich würde nicht sagen, dass es „nur“ ein schwuler Film ist.“
Griechisches Parlament verabschiedet Gesetz: Auch gleichgeschlechtliche Paare können nun Pflegeeltern werden
Das Gesetz will die bürokratischen Hürden erleichtern, aufgrund derer mögliche Pflegeeltern und Kinder auf Jahre im bürokratischen Limbo gefangen waren.
Erinnerung an LGBTQ-Aktivisten Zak Kostopoulos: ermordet von Lynchmob, verleumdet durch griechische Medien
Zaks Tod löste eine Welle von Forderungen nach Gerechtigkeit aus der LGBTQ+-Gemeinschaft im ganzen Land aus, führte aber auch zu Hassrede gegen eben diese Gemeinschaft und Zak selbst.
‘Wo es wehtut': Brasilianische Online-Kampagne schafft Bewusstsein für Missbrauch durch medizinisches Fachpersonal
Ein beliebter Hashtag in Brasilien sammelt Erlebnisse und Geschichten über Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung, Bodyshaming sowie sexuellem und physischen Missbrauchs während Untersuchungen.
Bahnbrechender Film über Russlands HIV-Epidemie bringt weitreichende Veränderungen mit sich
Nahezu 1 % der russichen Bevölkerung sind HIV-positiv, die Behörden jedoch schweigen über die Epidemie. Es scheint, als habe Yury Duds neueste Dokumentation das Schweigen gebrochen.
Tausende nehmen deutschlandweit an Mahnwachen für Opfer des Attentats in Hanau teil
In zahlreichen deutschen Städten fanden am 20. Februar Mahnwachen für die Opfer des Anschlags in Hanau statt, bei dem der mutmaßliche Attentäter zehn Menschen ermordete, bevor er sich selbst tötete.
Nach heißem Protestsommer diskutiert Deutschland seine Rolle im Klimawandel
Diese Entscheidungen senden ein klares Signal, welchen Standpunkt zentrale Teile der deutschen Regierung im Kampf gegen den Klimawandel einzunehmen scheinen.