„Peppa Pig” ist für die chinesischen Zensoren zu frech geworden

Die Freundschaft zwischen Peppa und Suzy wurde von einigen chinesischen Netizens als zu künstlich und falsch interpretiert. Screen Capture einer Nachahmung eines Peppa Pig Videos.
Auf Chinas umfangreicher Liste zensierter kultureller Produkte und Programme ist das mehr oder weniger reizende Comic-Schwein Peppa hinzugefügt worden.
Die beliebte Video-Plattform Douyin setzte kürzlich Peppa Pig, ein Mega-Star unter den Kinder-Cartoons, auf seine Liste der zensierten Programme. Das Unternehmen entfernte über 30.000 Videos dieses fröhlichen, rosaroten Charakters und veranlasste, dass der Begriff „Peppa Pig” auf seiner Webseite nicht gesucht werden kann.
Was könnte dieses altkluge, rosa Schweinchen wohl getan haben, um auf der Liste der Zensoren zu landen? Hat es womöglich Chinas Harmonische Gesellschaft gestört?
Im April 2018 deuteten Kommentare in den staatlichen Medien-Outlets Xinhua und People’s Daily an, dass ein Bann kurz bevorstehen würde. Der Berichterstatter einer mit der Partei verbundenen Nachrichtenagentur kritisierte eine gewisse Sub-Kultur, bei der es einen Zusammenhang zwischen Peppa Pig und „Shehuiren” gäbe, ein Begriff, der wörtlich übersetzt „Mann in der Gesellschaft” bedeutet und sich auf Hooligans mit Verbindung zu den Triads bezieht. In China ist eine Triad allgemein ein Zweig einer der zahlreichen transnationalen organisierten Syndikate.
Der Kommentar in der People's Daily lautete:
在‘社会人’的路上越走越远,不少人也担忧:‘小猪佩奇会被玩坏了’。时下,不少中小学生以此标新立异,一些人以穿戴小猪佩奇的服饰、手表等互相攀比,更有甚者,少数不法商家假冒仿制相关产品,攫取利益,这些不利于文化产业健康发展的因素,需要警惕。毕竟,小猪佩奇再社会,也不能毁掉了孩子的童年,不能逾越规则和底线。
Je öfter Peppa Pig mit Shehuiren assoziiert wird, desto mehr ängstigen sich die Leute, dass Peppa Pig zerstört werden könnte. Viele Schüler der Volks- und höheren Schulen geben mit ihren Peppa Pig Zubehör an. Einige nehmen sogar die Vorteile dieser Subkultur wahr und verkaufen gefälschte Produkte, um einen Gewinn zu machen. Wir sollten solchen Subkulturen gegenüber misstrauisch sein. Wir sollten nicht zulassen, dass Peppa Pig die Kindheit unserer Kinder ruiniert, alle Regeln missachtet und keine keine Grenzen kennt.
Die vom Staat betriebene China Central Television importierte im April 2016 die “Peppa Pig”-Serien nach China. Sie wurden daraufhin auf den Online Video-Plattformen Youku und Aiqiyi gezeigt. Innerhalb eines Jahres wurde der Cartoon über 10 Milliarden mal aufgerufen. Allein bei Youku gibt es mehr als sechs Millionen tägliche Peppa-Pig-Abrufe.
Peppa Pig Ableitungen
Zweifellos ist Peppa Pig bei den Kindern sehr beliebt. Die größten Fans in China sind jedoch Teenager und Jugendliche. Der Grund dafür ist, dass sie nicht die ursprüngliche Version sehen, sondern eine fortlaufende Serie von „abgeleiteten Videos” mit der Animation der Peppa Pig Programme, doch mit eine Synchronisation in verschiedenen chinesischen Dialekten und Sprachen.
Das folgende YouTube-Video ist eine der beliebtesten Peppa-Pig-Episoden mit Untertiteln im kantonesischen Dialekt:
Aus einer Episode in der Peppa und das Schaf Suzy sich streiten; das Video hat Untertitel in der Sprache erwachsener Leute. Die Geschichte selbst handelt jedoch davon, dass Peppa und Suzy um die Aufmerksamkeit voraussichtlicher Auserkorener wetteifern.
Diese Ableitungen können natürlich sehr schnell ins Vulgäre abgleiten, eine Kategorie die von den entsprechenden staatlichen Vorschriften für Online-Texte reguliert wird.
Wie unanständig diese Videos auch sein mögen, sie wurden jahrelang geduldet, ohne Probleme zu verursachen. Douyin’s Bann scheint eher eine Reaktion auf die ideologische Kritik eines staatlichen Sprachrohrs über die Peppa Pig/Shehuiren Subkultur zu sein, sowie die dabei auftauchenden Peppa-Pig-Produkte wie Aufkleber, Armbanduhren und Handyhüllen.

Peppa-Pig-Tattoo. Screenshot eines sehr bekannten Videos.
Die Kulturen begannen sich gegen Ende 2017 zu vermischen, als ein sich rasend schnell verbreitendes Video mit der Zeichnung von Peppa Pig auf dem Rücken eines Mannes eine Kettenreaktion auf verschiedenen anderen Plattform hervorrief, die zu einer beliebten Redensart führte:
小猪佩奇身上纹,掌声送给社会人
Trag ein Peppa-Pig-Tattoo, Shehuiren werden bewundert.
Eine frühere Redensart, die Shehuiren mit der Hooligan-Kultur verband, verbreitete sich ebenfalls rasend schnell auf verschiedenen Video-Plattformen:
关公踏马身上纹,掌声送给社会人
Trag ein Guan Yu Tattoo, Shehuiren werden bewundert.
Guan Yu ist eine historische Figur, die von den kriminellen Untergrundorganisationen in China verehrt wird. Seitdem dieses Meme solchen Videos hinzugefügt wurde, die die Charakteristiken von Shehuiren widerspiegeln, entwickelte sich der Begriff zu einen Spott über Video-Plattform-Benutzer, die der allgemeinen Ethik nicht folgen.
Die Symbolik von Peppa Pig
Ein Kommentar von Sina Tech weist jedoch darauf hin, dass die Mehrzahl der Leute, die die Peppa Pig/Shehuiren-Subkultur akzeptieren, junge Menschen sind, die alle Regeln und Vorschriften befolgen:
在大城市中奋斗的人们,焦虑和压迫感是时刻存在的,你可能有意识想反抗一些自己看不惯的东西,但最后还是悲哀地选择了顺从,叛逆感日积月累,又得不到发泄也无法挣脱,于是只能通过小猪佩奇手表这种社会人身份的认可来营造一种假象——成为一个随性不羁且无所顾忌的“社会人”。
Alle, die in den großen Städten arbeiten, fühlen sich oft unterdrückt und haben Angst. Sie möchten sich widersetzen, müssen aber letzten Endes gehorchen. Die Spannung steigert sich und führt dann dazu, dass sie Peppa Pig benutzen, um ihre Sehnsucht, ein Shehuiren zu sein – eine Person, die ihrem Herzen folgt ohne Rücksicht auf soziale Normen – zu erfüllen.
Ein Nutzer zeigte ähnliche Gefühle mit einem Kommentar bei Weibo über eine Peppa Pig Armbanduhr :
自从买了社会人小猪佩奇手表,终于感觉我是一个社会人了,拥有这个表,我感觉走路都带风了。不仅仅是一块表,不仅仅是社会人的身份地位的象…
Seitdem ich mir eine Peppa-Pig-Shehuiren Uhr gekauft habe, fühle ich mich wie ein Shehuiren. Mit dieser Uhr folgt mir der Wind, wenn ich gehe. Das ist nicht einfach eine Uhr, das ist ein Symbol meines Shehuiren-Status…
Auf Zhihu, Chinas beliebtester Frage-Antwort-Plattform, haben viele Netizens ihren Glauben darüber ausgedrückt, dass durch Peppa Pigs Verbindung mit Shehuiren die sozialen Normen in China verspottet werden – Wirtschaftsmacht, Heuchelei und Familienhintergrund. Einige der Interpretationen von Peppas sozialem Status umfassen:
1. Peppas Familie ist reich – sie lebt in einer Villa.
2. Peppa ist künstlich – sie ist immer fröhlich, zuversichtlich, sorgenfrei und braucht sich über Geld keine Sorgen zu machen.
3. Peppas Mutter ist eine reiche Frau der zweiten Generation – ihre Eltern leben in einer Villa mit einem großen Garten und besitzen eine Jacht. Peppas Mutter kann Geige spielen und spricht französisch.
Sowohl die Hooligan-Kultur als auch die Kritik an den sozialen Normen können in Bezug auf Chinas Vision einer harmonischen Gesellschaft als staatsfeindlich angesehen werden. Außerdem hat diese Subkultur enorme Auswirkungen auf die kulturelle Wirtschaft.
Die Global Times berichtete, dass ein Online-Shop auf Taobao, Chinas größter E-Commerce-Webseite, in nur einem Monat 30.000 Peppa Pig/Shehuiren Tattoo-Aufkleber und 110.000 Armbanduhren mit Peppa-Pig-Motiven verkauf hat. Die Copyright-Einnahmen des in China ansässigen Vertreibers von Peppa Pig sind sprunghaft gestiegen und das mit Sitz in Großbritannien befindliche Entertainment One gab bekannt, dass die Umsätze von Produkt-Autorisierungen in China im ersten Halbjahr 2017 ein Wachstum von über 700 % erzielten – und der chinesische Markt expandiert weiter.
Douyins Bann signalisiert jedoch, dass die chinesischen Zensurbehörden die Macht haben, den kulturellen Markt zu vernichten, sollten Peppa Pig oder irgendwelche andere Comic-Figuren, die ausländischen Firmen gehören, zu frech werden.
Dieser Artikel wurde von GV Advocacy veröffentlicht, einem Global Voices Projekt mit eigener Seite, das das Recht auf freie Meinungsäußerung verteidigt und gegen Zensur im Netz kämpft. Alle Artikel
Kategorien

Unterhaltung beginnen
Dieser Artikel wurde von GV Advocacy veröffentlicht, einem Global Voices Projekt mit eigener Seite, das das Recht auf freie Meinungsäußerung verteidigt und gegen Zensur im Netz kämpft. Alle Artikel
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
@globalvoices verdient einen Preis für die Berichterstattung über die Protestbewegungen im Nahen Osten. Sie leisten solch einen kritischen Dienst.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel