Freelance writer, proofreader, translator interested in the story behind the news. Find more information on my website.
I write about dialogue from the perspective of cultural anthropology and other fields of the social sciences in my blog
Follow me @dialogtexte
Neueste Artikel von Katrin Zinoun vom August, 2012
Deutschland: Berichterstattung über Menschen mit Behinderung verbessern
Dass behinderte Menschen Dinge nicht trotz oder wegen, sondern mit ihrer Behinderung tun, sollte sprachlich selbstverständlich werden. Darauf weist die Website leidmedien.de hin. Während der Paralympics in London wird in den Medien vermehrt über “Trotzdem-Menschen” oder “Superkrüppel” berichtet. Wie man den richtigen Ton in der Berichterstattung trifft, erklärt leidmedien.de.
Libanon: Erwartung des Papstbesuches im September
Das Oberhaupt der katholischen Kirche Benedict XVI wird den Libanon vom 14. bis 16. September besuchen. Vater Alex aus Deutschland hofft, dass es für die Region nicht zu spät ist und fragt: Welche Situation werden wir in einem Monat sehen? Lasst uns hoffen und beten #Syria. Folgt dem offiziellen Twitterkonto...
Marokko: Heiratsantrag während Tweetup auf Video
Ein Video eines Heiratsantrages während eines Twittertreffens in Casablanca schwirrt in marokkanischen Social Media, “Bis jetzt der ‘geekischste’ Heiratsantrag in Marokko”, kommentierte Amine Hachimoto, der das Video zuerst auf YouTube veröffentlichte.
Ägypten: Titelseite der beschlagnahmten Ausgabe von Al Doustor
Bassem Sabry aus Ägypten twitterte ein Foto der “umstrittenen Titelseite der ersten beschlagnahmten Ausgabe der Zeitung Al-Dostour, das einen militärgestützten Staat wie die Türkei fordert.”
Guatemala: Indigenes Dorf erklärt Internetzugang zum Menschenrecht
In dem indigenen Dorf Santiago Atitlan wurde der Internetzugang von Einwohnern und lokalen Behörden zum „Menschenrecht“ ernannt. Die Behörden setzen ihr Vorhaben um, die gesamte Bevölkerung mit freiem Gemeinde-Wi-Fi zu versorgen, sodass jeder davon profitieren und seine Rechte ausüben kann.