
Sydneys Gay and Lesbian Mardi Gras 2018. Foto von ihrer Facebook-Seite von Jeffrey Feng Photography, mit Genehmigung verwendet.
Das Sydney Gay and Lesbian Mardi Gras 2018 (Sydneys Schwules und Lesbisches Mardi Gras 2018) hatte zwei Anlässe – zum einen die schwul-lesbische Community farbenfroh zu feiern und zum anderen dem 40. Jahrestag des ersten Pride-Marsches von 1978 zu gedenken, bei dem 53 Teilnehmer verhaftet und von der Polizei angeklagt wurden.
Einige der damals Verhafteten wurden gewaltsam geoutet und verloren ihre Arbeit, nachdem die Tageszeitung Sydney Morning Herald ihre Namen veröffentlicht hatte. Die Namen all jener damaligen Teilnehmer sind nun auf einer Ehrenliste festgehalten.
Ein stellvertretender Kommissar der Polizei von New South Wales sprach vor der diesjährigen Parade eine Entschuldigung aus:
NSW Police Assistant Commissioner Tony Crandell: “The NSW Police force got it wrong in 1978. We’ve come a long way since then. We’ll be looking forward to making sure everybody’s safe and has a happy Mardi Gras.” pic.twitter.com/aZH6RtJW39
— Sydney Mardi Gras (@sydneymardigras) March 1, 2018
Tony Crandell, stellvertretender Polizeikommissar der NSW Polizei: „Die Polizei von NSW lag 1978 falsch. Wir haben seit damals einen langen Weg hinter uns. Wir werden nach vorn schauen und sicherstellen, dass alle Teilnehmer ein sicheres und fröhliches Mardi Gras haben werden.“
Zwei der 1978 körperlich angegriffenen und verhafteten Teilnehmer, Peter Murphy und Sandi Banks, hingegen äußerten ihre Bedenken darüber, dass die Entschuldigung nicht von ganz oben, sprich vom Polizeikommissar selbst, stammte. William Brougham postete ein Video auf YouTube, in dem Sandi Banks von „zwei Gesichtern der Parade“ spricht und sagt: „Eine Seite war hell und fröhlich und albern. Die andere war extrem gewalttätig.“
William produzierte außerdem 22 Videointerviews mit den sogenannten 78ern. Viele davon über eine Stunde lang. Die Playlist dieser festgehaltenen persönlichen Geschichten ist auf seinem YouTube-Kanal zu finden.
Für die bekannte Aktivistin und 78erin Wendy Bacon war das Sydney Gay and Lesbian Mardi Gras 2018 auch ein Familientreffen:
It’s pretty good as a #78ers when you’re on the crowded/ excited #Newtown train to meet your daughter at #MardiGras40 who is also in parade
— Wendy Bacon (@Wendy_Bacon) March 3, 2018
Es ist ziemlich cool, wenn du als #78er auf dem vollen/aufgeregten #Newtown Zug bist, um deine Tochter auf dem #MardiGras40 zu treffen, die auch bei der Parade dabei ist.
Auch die Geschwister Ingram waren gemeinsam bei der Parade:
HAPPY MARDI GRAS FROM (TWO OF THE) INGRAM SIBLINGS #MardiGras40 pic.twitter.com/SwDhDzUlep
— Lauren Ingram (@laureningram) March 3, 2018
FROHES MARDI GRAS VON (ZWEI DER) INGRAM GESCHWISTER #MardiGRas40
So auch die Foster-Zwillinge:
Amazing time with my identical twin at #mardigras2018 ?❤️ #LoveIsLove #Twinning pic.twitter.com/C8CNsDos54
— Drew Foster (@Justdr3wit) March 4, 2018
Tolle Zeit mit meinen eineiigen Zwillingen beim #mardigras2018. #LiebeIstLiebe #Zwillingsein
Paul Kidd dankte denen, die Geschichte schrieben:
Shoutout to the #78ers. Shoutout also to the ’70s LGBT activists who weren’t at the first #MardiGras for whatever reason. Shoutout to the str8 allies who rocked up to the Darlo cop shop, raised bail money, stuck up for us. We all stand on the shoulders of giants. #MardiGras40
— Paul Kidd (@paulkidd) March 2, 2018
Auf alle #78er. Und auf alle LGBT-Aktivisten der 70er, die aus welchen Gründen auch immer, nicht beim ersten #MardiGras dabei waren. Auf alle Hetero-Verbündeten, die bis zum Darlo cop shop mitgerockt haben, Kautionsgeld gesammelt haben und für uns einstanden. Wir stehen alle auf den Schultern von Giganten. #MardiGras40
Darüber hinaus ist dies die erste Parade nach Australiens Legalisierung der Ehe-für-Alle. Und natürlich gab es auch eine Hochzeit beim Mardi Gras:
Couple Wed In Mardi Gras Parade's First Legal Same-Sex Marriage. Check out more on https://t.co/0qSJ3O70Sf #Cher #JamesBrechney #SamesexWedding #SydneyGayAndLesbgianMardiGras pic.twitter.com/enWsfmRhhj
— QNews Magazine (@QNewsMagazine) March 4, 2018
Erstes bei Mardi-Gras-Parade legal getrautes Paar. Mehr hierzu unter https://t.co/0qSJ3O70Sf #Cher #JamesBrechney #GleichgeschlechtlicheHochzeit #SydneysSchwulesUndLesbischesMardiGras
Die meisten der führenden Politiker des Landes waren bei den Feierlichkeiten mit dabei. Premierminister Malcolm Turnbull machte ein Selfie mit Hauptact Cher, die als Ikone der LGBTQ-Gemeinschaft angesehen wird:
Welcome to Sydney, Cher! @GladysB Lucy and I and all your fans thrilled to be with you at the 40th Mardi Gras & first since Australia achieved marriage equality. pic.twitter.com/EIYDaq2OTG
— Malcolm Turnbull (@TurnbullMalcolm) March 3, 2018
Willkommen in Sydney, Cher! @GladysB Lucy und ich und all deine Fans freuen sich riesig, mit dir beim 40. Mardi Gras zu sein und zum ersten Mardi Gras nach der Gleichstellung der Ehe in Australien.
Das war nicht jedermanns Geschmack. Vor allem nicht derer, die Turnbull für die „sinnlose“ postalische Befragung zur Ehe-für-Alle, die vor der Parlamentsabstimmung durchgeführt wurde, verantwortlich machen:
@TurnbullMalcolm Second Greatest Insult To The #LGBTQI Community After The #MarriageEquality Post Vote , ” My Love Affair With Lucy Is Because Of #MardiGras ” https://t.co/b30n8M2UuG @randlight @nobby15 @RBJRON @lynlinking @housinghellcom @WhteRbbnAdvocat @davidbewart #auspol
— Rick Lane (@ricklevy67) March 4, 2018
@TurnbullMalcolm Zweitgrößte Beleidung für die #LGBTQI Gemeinschaft nach der postalischen Umfrage zur #EhefuerAlle, „Meine Liebesaffäre mit Lucy passierte wegen #MardiGras“
Die Facebook-Seite der Sydney Gay and Lesbian Mardi Gras teilte ein Album mit Bildern der Nacht:
First big album of PARADE photos online on our Facebook page now with many more to come: https://t.co/rAH2sgwQoS #MardiGras40 pic.twitter.com/eqLUSDAaGp
— Sydney Mardi Gras (@sydneymardigras) March 4, 2018
Das erste große Album mit Bildern der PARADE ist auf unserer Facebook-Seite online und viele weitere werden folgen: https://t.co/rAH2sgwQoS #MardiGras40
Es ist nur angemessen, den Artikel mit einem Bild der ursprünglichen 78er zu beenden: