Neueste Artikel von Ingrid Fischer-Schreiber
14 September 2009
China: Warum Zhu Rongji noch immer so populär ist
Zhu Rongji (朱镕基), der frühere chinesische Premierminister (und damit zweiter Mann im Staat), war als Staatsmann sehr populär und wurde für seine hohen moralischen Qualitäten, seine Aufrichtigkeit, Entschlossenheit und Arbeitsethik,...
1 September 2009
China: Neue Zeichen
Das Unterrichtministerium der Volksrepublik China hat kürzlich eine Liste von 44 Zeichen veröffentlicht, deren Schriftbild angepasst werden muss. Diese Anpassungen waren so tiefgreifend und redundant, dass die meisten chinesischen Internet-User...
31 August 2009
China und Taiwan: Der Besuch des Dalai Lama und die Politik
Gestern kam der Dalai Lama im Zuge seiner von China verurteilten Reise in Taiwan an. Die Reise, um die die Democratic Progressive Party (DPP) bei Präsident Ma Ying-jeou angesucht hatte,...
9 August 2009
China: Prostituierte glaubwürdiger als Funktionäre
Eine vom Magazin Insight China veröffentlichte Online-Umfrage unter 3.376 Personen bringt Erstaunliches zu Tage: Chinesische Prostituierte scheinen vertrauenswürdiger zu sein als chinesische Politiker, Lehrer oder Wissenschaftler. Die Umfrage fand heraus,...
6 August 2009
China: Han-Chinesen und Uighuren – Vorurteile und Diskriminierung
Seit den Unruhen in Xinjiang am 5. Juli ist inzwischen mehr als ein Monat vergangen, aber die Mehrheit der chinesischen Internet-User wirft nach wie vor dem Westen und Rebiya Kadeer...
9 Mai 2009
China: Isaac Mao: #twinterview mit Hu Yong
Diejenigen, die am Donnerstag (8. Mai) den #China-Twitter-Stream aufmerksam verfolgt haben, erwartete eine Überraschung: Isaac Mao begann per Twitter Hu Yong zu interviewen. Hu Yong ist Assistenzprofessor für Neue Medien...
30 April 2009
China: Bilder der Verstädterung
Die Olympischen Spiele sind zwar längst vorbei, aber die Gentrifizierung von ganzen Vierteln in Beijing geht ungebrochen weiter. “Nach wie vor sind überall die Zeichen für “Abbruch” zu sehen, Schulen...
28 April 2009
China: Schweinegrippe wird auf Twitter verfolgt
Die Schweinegrippe ist für China bislang noch eine Chance darüber nachzudenken [zh], wie verhindert werden konnte, dass sich SARS in eine Pandemie verwandelte und welche Schritte nun in Mexico und...
27 April 2009
China: Schande für die Peking Universität
Der Literat Ren Yanfang, ein langgedientes Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas, hat sich online zum Schicksal einer Anthologie geäußert, die zum 110. Jahrestag der Gründung der Peking Universität im Geiste...
26 April 2009
Jackie Chan: Chinesen brauchen Kontrolle
“Ich bin nicht sicher, ob es gut ist, in Freiheit zu leben oder nicht, ich bin mir wirklich im Unklaren darüber. Wenn es zu viel Freiheit gibt, wie heute in...