
Timur, auch Timur-Pfeffer genannt, wird als Gewürz und Gewürzpflanze verwendet und ist für seine medizinischen Heilkräfte bekannt. Bild von Krzysztof Golik, Wikimedia Commons, CC By-Sa 4.0
Die Schweizer Brauerei Turbinenbräu hat bei der nepalesischen Bevölkerung Empörung ausgelöst, weil sie den Namen und das Bild des ehemaligen Königs von Nepal für ihr Saisonbier verwendet hat.
Für das Bier wurde Timur-Pfeffer, eine Sorte, die dem Sichuan-Pfeffer ähnelt, verwendet, um ihm einen besonderen Geschmack zu verleihen. In Anlehnung an den König, der Nepal von 1972 bis 2001 regierte, wurde das Produkt Birendra getauft. Das Etikett zeigt ein retuschiertes Bild des Monarchen, auf dem dieser lächelnd ein Glas Bier hält. Diese Aneignung hat viele Nepalesen verärgert, besonders die Anhänger der Monarchie.
König Birendra, der als liberaler Monarch gilt, wurde 2001 bei einem Abendessen mit anderen Mitgliedern der königlichen Familie getötet.
Because the #beer included a Nepalese spice, the Turbinenbräu brewery in Zurich decided to name one of its seasonal beers after King Birendra, who reigned over #Nepal from 1972 to 2001 – and whose name the brewery thought sounds like beer.
Beer is King ? pic.twitter.com/xCVc4vwm4t
— dhirajkarki (@dhirajkarki) April 28, 2018
Da das neue Bier ein nepalesisches Gewürz enthält, entschied sich die Brauerei Turbinenbräu aus Zürich, eines ihrer Saisonbiere nach König Birendra zu nennen, der Nepal von 1972 bis 2001 regierte, da dessen Name einen an das Getränk denken lasse.
Es lebe König Bier. ? pic.twitter.com/xCVc4vwm4t
Einige königliche Gruppen organisierten in Nepal Demonstrationen vor der Schweizer Botschaft, wegen „Beleidigung″ des königlichen Erbes, und riefen eine Online-Petition gegen das „Birendra-Bier” ins Leben.
Die Brauerei soll von dem Schweizer Botschafter aus Nepal kontaktiert worden sein, der die Zurückziehung aller Werbeanzeigen für dieses Produkt im Internet forderte. Das Unternehmen hat in der Folge entschieden, die Werbeaktion zu stoppen.
King of Beers! Not. Birendra had gout, so wouldn't have enjoyed the dubious honour of being featured as flavour of the month by a bunch of obtuse Swiss hipsters! https://t.co/2AIaP9EgbV
— rabithapa (@rabithapa) April 26, 2018
König der Biere! Nein. Birendra litt an Gicht, er hätte bestimmt nicht die zweifelhafte Ehre geschätzt, von einer Gruppe verbohrter Schweizer Hipster zum Bier des Monats gekrönt zu werden! https://t.co/2AIaP9EgbV
Allerdings waren nicht alle Nepalesen von diesem Bier beleidigt.
People love Late King Birendra.
People love Beer,too!
So How and why does naming a beer “Birendra” offend people and hurt their sentiments??
I got no opinion on this one, just curious!— Maanchhe (@novemberbridges) April 21, 2018
Das Volk liebt den verstorbenen König Birendra. Die Leute lieben Bier. Also, warum beleidigt die Tatsache, dass ein Bier seinen Namen trägt die Leute? ? Ich habe diesbezüglich keine Meinung, ich bin nur neugierig.
Der Gründer und Inhaber der Brauerei, Adrien Weber, machte deutlich, dass sein Unternehmen nie die Absicht hatte, den Namen oder die Ehre des Königs zu beschädigen.
In einer E-Mail, die am 15. Mai 2018 an Global Voices gesendet wurde, gab er an, dass das Bier im Verkauf bleibe, aber nur für den Frühling.
The Birendra Beer is still on sale. But it was only meant to be a seasonal beer for Springtime. Although we have undoubtedly great success also among our Nepalese customer in Zurich, we are looking forward to the next seasonal beer, the summer special. This beer called «Taifun» is spiced with Ginger and cooked with rice. It will be saleable by the end of this week.
Das Birendra-Bier ist immer noch im Verkauf. Aber es handelt sich ausschließlich um ein Saisonbier für den Frühling. Obwohl wir zweifelsohne einen großen Erfolg, auch bei unseren nepalesischen Konsumenten in Zürich, haben, freuen wir uns schon sehr auf das nächste Saisonbier, und zwar die Sommer-Spezialität. Das Produkt, das wir auf den Namen Taifun getauft haben, wird mit Ingwer gewürzt und mit Reis gekocht. Es wird Ende der Woche in den Verkauf kommen.
Diese Angelegenheit kam zu einem schlechten Zeitpunkt, denn dieses Bier hätte eine Gelegenheit sein können, den Timur-Pfeffer zu bewerben. Dieses Gewürz gehört zur Gattung der Zanthoxylum, wird in der Natur geerntet und als Gewürz und Medikament verwendet. In Nepal gibt es acht Zanthoxylum-Sorten, die in 30 Bezirken in Hülle und Fülle vorhanden sind.
Das Zanthoxylum-Öl wird in mehreren europäischen Ländern konsumiert, und Timur-Pfeffer wird in Ländern wie den Vereinigten Staaten von Amerika eine immer beliebtere Zutat in der Küche.
Die Entwicklung einer neuen Biersorte mithilfe des Timur-Pfeffers ist ohne Zweifel eine innovative Kreation. Schade, dass diese von der Kontroverse um den Namen und das Etikett des Getränkes überschattet wurde.