In der Oberlausitz aufgewachsen, Übersetzer-Studium (Spanisch und Russisch) in Leipzig, Auslandsaufenthalte im Kaukasus/Russland, in Alto Paraná und Asunción/Paraguay und Corrientes/Argentinien, heute als freiberufliche Übersetzerin in Berlin.
Meine Website: maenzel.net
Neueste Artikel von Elisabeth Mänzel
12 November 2017
Mehr als eintausend chilenische Filme, Dokus und Kurzfilme online verfügbar
Neugierig auf Film und Kultur aus Chile? Hier finden Sie mehr als 1.700 chilenische Filme!
2 November 2016
Lern-Apps für amazonische Sprachen … Made in Iquitos!

Die peruanische Amazonasregion erweist sich als ein Bereich mit großen Möglichkeiten in der Softwareentwicklung für die Gemeinschaft der 'developer' der Region.
3 Juni 2016
Tausende Mexikanerinnen kehrten nicht nach Hause zurück
Die schwierigste Frage ist, wann die Angehörigen die Suche aufgeben sollen: "Wir hören nicht auf. Auch wenn mir ein Leichnam übergeben wird, [...] ich muss wissen, wo meine Tochter ist."
30 Mai 2016
“Der kleine Prinz” spricht jetzt auch Aymara
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar, aber es lässt sich dank der Übersetzung des peruanischen Professors Roger Gonzalo Segura auch auf Aymara ausdrücken.
24 Mai 2016
‘Graffitoures’ zeigen anderes Gesicht ausgegrenzter Kommunen und reflektieren über die Gewalt im “Wunderbaren Medellín”
Nach Jahrzehnten von Konflikt und Stigmatisierung, berichten Künstler der Kommune 13 in Medellín bei Graffiti-Touren von der Geschichte der Gemeinschaft und ihrem Empowerment jenseits von internem Konflikt und städtischer Gewalt.
17 April 2016
Ecuadorianer greifen auf soziale Netzwerke zurück, während ein heftiges Erdbeben die Küste des Landes erschüttert
"Meine Schüler, die von dort stammen, stehen unter Schock, sie haben keine Kraft, können nicht einmal reden [...] Es wird gesagt, dass Pedernales zerstört ist."
21 Oktober 2014
Angriff von Polizisten auf Studenten in Ayotzinapa: Der Tropfen, der in Mexiko das Fass zum Überlaufen bringt?
Mindestens 28 Tote wurden aus einem Massengrab nahe Iguala, Mexiko, exhumiert. Es könnte sich um die von Polizei und organisiertem Verbrechen entführten Studenten handeln. Trauer und Empörung erschüttern das Land.
19 Oktober 2014
Ayotzinapa nach den Protesten – Schweigen oder Beginn eines politischen Sturms?
Bürger gehen davon aus, dass der Fall Iguala mit der Zeit an Relevanz verliert, während andere die Tragödie als Zündstoff für größere Veränderungen im Land sehen.
17 Oktober 2014
Vorläufige Wahlergebnisse in Bolivien: Evo ist Präsident bis 2020
Nach den inoffiziellen Wahlergebnissen in Bolivien aus Erhebungen an den Ausgängen der Wahllokale oder Schnellzählungen, hat Evo Morales 60 Prozent der Stimmen erhalten und wurde zum Präsidenten Boliviens bis zum...
4 September 2014
Die Quinoa – ein Welterfolg auf Kosten der Bauern in den Anden
Die internationale Nachfrage nach Quinoa wächst. Peru und Bolivien, die Hauptproduzenten, können dem Bedarf nicht gerecht werden, wodurch außerdem Probleme für den inländischen Verbrauch beider Staaten entstehen.