Lisa Schrewe

E-Mail Lisa Schrewe

Neueste Artikel von Lisa Schrewe

Japans nächste Wahlkampagne wird getwittert, gebloggt und gemailt

Japan hat einem Gesetzesentwurf zugestimmt, der es politischen Kandidaten erlaubt während ihrer Wahlkampagne zu twittern und zu bloggen. Noch bis vor kurzem mussten japanische Wahlkandidaten sehr vorsichtig mit ihren Facebook-Seiten, Twitter-Konten und Blogs umgehen, um nicht gegen das strenge Wahlgesetz des Landes zu verstoßen, das politische Aktivitäten im Netz verbot.

25 April 2013

Turkmenistan: Menschenrechte? Welche Menschenrechte?

In Turkmenistan, das unter den "schlimmsten der schlimmen" Menschenrechtsverletzer der Welt ist, ist die bloße Existenz solcher Rechte pure "Fiktion". Einige Netzbürger beschuldigen das unterdrückerische Regime Ashgabats der Geopolitik. Jedoch sagen auch andere, dass das Land ein Recht darauf hat, die Rechte der Einwohner einzuschränken.

27 Januar 2013

Trinidad und Tobago: Welche Richtung für die Kulturwirschaft?

Die Regierung von Trinidad und Tobago bereitet sich darauf vor, verschiedene kreative Organisationen (Film, Mode, Theater, Tanz, bildende Kunst und Carnival) in einem Unternehmen unter einen Hut zu bringen - Kulturwirtschaftsgesellschaft von Trinidad und Tobago (TTCIC) genannt. Einige einheimische Filmemacher sind skeptisch gegenüber dem Plan, besonders da es so scheint, als ob es voranginge, ohne sich mit den Interessenvertretern zu beraten.

16 Dezember 2012