Blog Action Day ist eine Veranstaltung, die jedes Jahr am 15. Oktober die Blogger weltweit zusammenbringt, um am selben Tag über das gleiche Thema zu berichten. Das Aktions-Thema in diesem Jahr ist das “Wasser”. Eine Anzahl südasiatischer Blogger haben ebenfalls an dieser Aktion teilgenommen. Wir wollen einmal sehen, über was einige von Ihnen diskutiert haben.
![color of india [640x480]](https://globalvoicesonline.org/wp-content/uploads/2010/10/color-of-india-640x480.jpg)
Wassertöpfe in Mamallapuram, India warten darauf gefüllt zu werden. Bild von Flickr Nutzer mckaysavage. CC BY
India:
Ishrath vom Wandering Mist schreibt:
Wasser ist in Indien ein Paradox. Es war schon immer ein Segen und Fluch für die gesamte Nation gewesen. Nordindien bringt das Wasser in die Welt. Südindien kämpft um die Flüsse. Nordwest-Indien ist eine verdurstende Wüste. Und Ostindien hat den höchsten Niederschlag, der niemandem hilft.
Zu allem Überfluss umfassen die Wasserplagen auch Verschmutzung, Unzulänglichkeit, Verleugnung, Korruption, Űbertragbarkeitsprobleme, Zugang, Todt & Krankheiten, Umweltverschmutzung, verantwortungsloses vom Wasser abhängiges industrielles Wachstum und noch viel mehr. [..]
Wir haben unsere althergebrachte Lebensweise vergessen, wo jede natürliche Ressource, wie Wasser, gebraucht und nicht missbraucht wurde. Es gab keine endlosen Duschen, Whirlpools, Regen-Parties oder riesige Wassertanks, um sicherzustellen, dass Wasser bei allen Waschungen vorhanden war. Das Wasser wurde nach Gebrauch rationiert. Es gab keine 24/7 Wasser Konzepte und jeder Haushalt musste sein eigenes Stückchen Land bestellen. Wir, mit unserem Wissen, Erkenntnissen und Verantwortung, verwandeln die Erde unaufhörlich zu einer Hölle..
Aastha Kukreti von den Delhi Greens gibt 25 Tipps 25 zum Wasser sparen.
Abha Midha informiert:
In Indien hat die Sulabh Bewegung eine Revolution im Bereich der Abwasserentsorgung ausgelöst. Von Dr. Bindeshwar Pathak eingeführt, sind die Sulabh Toiletten eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für die Menschen geworden
Nepal:
Bhumika Ghimire erläutert die Wasserproblematik in Nepal:
Die Wasser-Krise ist direkt mit Nepals Verschlechterung der Umwelt verbunden. In der Hauptstadt gibt es viele Stadteile, die sechs Tage in der Woche kein Wasser erhalten. Man ist gezwungen Wasser entweder von Händlern zu kaufen oder sich auf lokale Brunnen und Bäche zu verlassen, deren Wasser-Qualität nicht überwacht wird.
Ujjwal Acharya veröffentlicht ein Bild das zeigt, welche Rolle das Wasser in unserem täglichen Leben spielt.
Pakistan:
Obgleich Pakistan die schlimmsten Überschwemmungen im vergangenen Jahrhundert erlebt, sind einige Regionen trocken und leiden unter Wüstenbildung.
Khalida Brohi, ein einheimisches Mädchen aus Baluschistan, Pakistan bemerkt, dass die Einheimischen am stärksten vom Klimawandel betroffen werden:
Baluschistans traditionelle Formen der Existenzsicherung und Nutzung der landwirtschaftlichen Länder haben sich allmählich verändert. Die zwei Methoden Kushkaba und Sailaba der Landwirtschaft werden umgelenkt, die frühere Erstellung von Bändern zur Nutzung des Hochwassers für das Land funktioniert nicht mehr, weil sich das Hochwasser geändert hat und selbst die einheimischen Kenntnisse können nicht mehr vorhersagen, von wo die neuen Hochwasser angreifen werden, die für die Leute in den Tälern von Baluchistan einmal ein Segen waren. Die Bergwelt ist heute zu einer neuen Katastrophen Gefahr geworden.
Jalal HB von Fire Within schreibt über den Mangel an Drinkwasser in der Thar-Wüste der Sindh Provinz.
Wenn es regnet, wird das Regenwasser in kleinen, flachen schüsselförmigen Teichen, die “Tobas” genannt werden, gesammelt, aus denen Menschen und Tiere gemeinsam trinken. Es gibt keine Alternative, weil das Graben nach Quellen nicht möglich ist. Selbst wenn man erfolgreich ist, dann ist das Wasser so brackig und salzig, dass es zum Trinken ungeeignet ist.
Kategorien

Sag deine Meinung!
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wenn Unruhen entstehen, sind Blogger schon da.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel
1 Kommentar