Artikel vom Januar, 2016
Digital Citizen 4.0: Sonderausgabe zu Technologie und Flüchtlingen

Digital Citizen ist ein zweiwöchentlicher Rückblick auf Nachrichten, Politik und Forschung zu Menschenrechten in der arabischen Welt.
Irans höchster Cyperspace-Rat hat seine Macht über politische Strategien des Internets konsolidiert

Irans oberster Führer kräftigt seine Position über die Internetpolitik durch den obersten Rat für Cyberspace. Dies könnte zu mehr Zensur und Kontrolle des Internets im Iran führen.
Auf der Suche nach den kulturellen Brücken des Nahen Ostens im literarischen Istanbul

Gespräche mit den literarischen Meistern in Istanbul stimmen Arash Azizi nachdenklich, was die kulturelle Trennung der Länder des Nahen Ostens - literarisch gesehen - angeht.
Nepal: Mit der steigenden Zahl an Witwen ändern sich auch die Ansichten über den Witwenstand
Jährlich verlassen tausende Männer Nepal um im Ausland zu arbeiten. Sie schicken Geld an ihre Familien, doch manchmal kehren sie nicht wieder zurück - mit schwerwiegenden Auswirkungen auf ihre Frauen.
Wieso kann es nicht auch Demokratie sein, wenn die Wähler in Ruanda einen ‘Präsidenten auf Lebenszeit’ wollen?
Nachdem 98% in Ruanda für eine Änderung der Verfassung wählten, die es dem Präsidenten Kagama erlaubt, 2017 das dritte Mal zur Wahl anzutreten, verteidigen sich einige gegen Kritik an den Resultaten aus dem Westen.
“Wir wissen immer noch nicht, wo Bassel ist”: Syrischer Webentwickler seit über 2 Monaten vermisst

Mehr als 37.000 Unterstützer(innen) fordern von den syrischen Behörden, Bassels Familie seinen Aufenthaltsort zu nennen und ihm seine Strafe zu erlassen. Wir rufen jetzt die Vereinten Nationen auf, in seinem Namen einzuschreiten.
Uruguays Verschwundene durch die Augen eines Fotografen betrachtet
Während der Militärdiktatur lebte Juan Urruzola 12 Jahre lang im Exil. Nach seiner Rückkehr machte er es zu seiner Mission, mit seinen Fotos an verschwundene Opfer der Diktatur zu erinnern.
Ein Rückblick auf unsere Geschichten über Lateinamerika im Jahr 2015
Von der Jährung des Verschwindens der Ayotzinapa-Stundeten bis zur kontroversen Amtseinführung des neuen argentinischen Präsidenten: wir werfen einen Rückblick auf die wichtigsten Geschichten Lateinamerikas im Jahr 2015, die wir mit euch geteilt haben.
17 weihnachtliche Fotos aus aller Welt
Vielen Dank and die Global Voices Mitglieder, die Fotos von ihren Festlichkeiten und Weihnachtsessen mit mir geteilt haben.
Hier sind die Geheimnisse der Geolokalisierung

Diese Anleitung zeigt, wie sich verfügbare Satellitenbilder und Straßenbilder russischer oder ukrainischer Städte nutzen lassen, um den Aufnahmeort von Bildern zu ermitteln.