Artikel vom Januar, 2015
Können Big Data Indiens letzte wilde Tiger retten?
Durch die Analyse von 25 000 Beobachtungen finden Wildtierschützer in Indien Hinweise zur Aufdeckung von Wilderei an Tigern.
Der Unterschied zwischen ISIS und Al Nusra Front
Der Satirist Karl Sharro zieht einen krassen Vergleich zwischen zwei Al-Kaida Ablegern, die in Syrien gegeneinander kämpfen: die berüchtigte ISIS und die Nusra Front. Er twittert: You get the sense...
Film: Ein Transgender-Mädchen aus Uganda kämpft für ihr Recht auf Liebe
“Rough Studios”, ein kleines schwedisches Produktionsunternehmen, hat die erste Folge einer Dokumentationsserie über Transgender in Uganda veröffentlicht. We enter the life of Cleopatra Kambugu, a Ugandan transgender girl who was...
Jemen, ein Land ohne Präsident und Regierung
Jemen, oft beschrieben als ein gescheiterter Staat ist ein Land ohne Präsident und Regierung geworden. Sogar Jemenetis, die in dem Land leben, sind Perplex über die letzten Entwicklungen.
Global Voices fordert die sofortige Freilassung inhaftierter Online-Medienarbeiter und Aktivisten

Die Global Voices Gemeinschaft gab am heutigen 24. Januar eine Erklärung ab, in der sie die Inhaftierung von Bloggern, Medienschaffenden und Online-Aktivisten von China bis Bahrain verurteilt. Mit dieser Erklärung bekräftigt die Global Voices Gemeinschaft ihr Engagement für eine freie Meinungsäusserung und ihre Unterstützung für die Freilassung der Inhaftierten.
Zwei Berichte über die Kindheit der Kouachi-Brüder auf der Website Reporterre
Ein Exklusiv-Artikel von Eloïse Lebourg auf der dem Thema Umweltschutz gewidmeten Website Reporterre hat ein sehr starkes Echo in allen französischsprachigen sozialen Netzwerken ausgelöst. Dies liegt vor allem an dem...
Der Tod einer 16-Jährigen zwingt Äthiopien sich mit dem Problem sexueller Gewalt auseinanderzusetzen
Hanna Lalango war 16 Jahre alt als sie auf ihrem Heimweg von der Schule gekidnapped, anschließend von einer Gruppe Männer vergewaltigt und schwerverletzt auf den Straßen Addis Abebas zurückgelassen wurde.
Europäische Bürgerinitiative gegen Handelsabkommen TTIP und CETA
Achten Sie dieses Jahr auf die zwei transatlantischen Handelsabkommen, die jeweils zwischen der EU und Kanada und den USA verhandelt werden. Europäische Bürgergruppen befürchten, dass diese das öffentliche Interesse mit Füßen treten werden.
Der unglaubliche Mut von Menschenrechtlerinnen im Nahen Osten
Frauen im Irak, Syrien, Bahrain, Saudi Arabien und dem Iran erleben ungerechte Strafverfolgung, Misshandlung, Entführungen und sogar Ermordungen aufgrund ihres Mutes Menschenrechte zu verteidigen.
“Rassismus ist kein Problem in Lateinamerika” — Ernsthaft?
Alle Links führen zu Websites auf Englisch Enrique Krauze beschreibt in einem in der New York Times veröffentlichten Artikel, dass Lateinamerika weniger anfällig für Rassismus ist: […] European-style racism —...