Artikel vom Juni, 2014
Elfenbeinküste: Geld für die Fußballer, Krankenhäuser gehen leer aus
Präsident Alassane Ouattara hatte den Fußballern der ivorischen Nationalmannschaft im Falle eines Sieges gegen Griechenland bei der aktuellen Fußball-WM eine Verdoppelung ihrer Prämie versprochen. Dies hat kontroverse Reaktionen in der...
Global Voices-Mitglieder gewinnen Knight News Challenge Awards für die Stärkung des Internets
Zwei Global Voices-Mitwirkende gehören zu den Preisträgern des Knight News Challenge-Wettbewerbs 2014, deren Sieger am 23. Juni bekannt gemacht wurden.
Palästina: Den Alltag abbilden

Das Projekt "Visualizing Palestine" macht die internationale Öffentlichkeit auf die Entbehrungen im Alltag Palästinas aufmerksam. Es visualisiert Zahlen in kreativen Grafiken und wurde dafür mit der Auszeichnung "Best Social Activism" bei den Best of Blogs geehrt.
Die Geschichte der Hungerflüchtlinge aus Niger in Ostalgerien
In den vergangenen Wochen strömten hunderte subsaharische Immigranten aus Mali oder Niger in grenznahe Städte in Ostalgerien. Liberté Algérie [fr] erzählt die Geschichte und die Gründe derer, die sich entschlossen...
Ist Russlands E-Demokratie fehlgeschlagen?

Im vergangenen Jahr hat der Kreml ein Onlineportal gestartet, bei dem Bürger Vorschläge und Stimmen für eigene Gesetzesinitiativen abgeben können. Dieses Experiment mit der E-Demokratie enttäuscht jedoch viele.
Klage gegen das ägyptische Innenministerium: Stoppt die Zensur sozialer Netzwerke

Eine Reihe von Menschenrechtsorganisationen und besorgter Bürgerinnen und Bürger strengen einen Rechtsstreit vor dem Verwaltungsgericht an und fordern, dass das ägyptische Innenministerium einen Beschluss zur Zensur sozialer Netzwerke zurücknimmt.
Aufzeichnung der 567 Ebola-Fälle in Guinea, Liberia und Sierra Leone
Am 16. Juni meldete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 49 neue Fälle von Ebola [en], darunter 12 tödliche. Bart Janssens, Einsatzleiter der internationalen Nichtregierungsorganisation Ärzte ohne Grenzen (Medecins Sans Frontieres oder MSF)...
Präkolumbianische Steinkugeln von Costa Rica neues UNESCO-Welterbe
Vier archäologische Fundstätten mit präkolumbianischen Steinkugeln im Kanton Osa, Puntanrenas, von Costa Rica wurden in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen. Die Entscheidung wurde am Montag, dem 23. Juni 2014, im...
Fußball-WM aus weiblicher Perspektive
Auf der Website der Frauenzeitschrift OhLaLá! [es] zählt die argentinische Kolumnistin Dalia Gutmann die Spieler auf, die ihr einmal gefallen haben. Angefangen bei der WM 1990 in Italien bis zum...
Brasilien: Fünf Städte, in denen während der Auftaktveranstaltung zur Fußball-WM demonstriert und nicht gefeiert wurde
Nicht jeder in Brasilien freut sich über die Fußballweltmeisterschaft. Im gesamten Land protestierten unterschiedliche Gruppen dagegen, dass so viel Geld für das Sportereignis, nicht aber für die Bevölkerung ausgegeben wurde.