Artikel vom Oktober, 2013
Mosambik: Zwanzig Jahre Frieden in großer Gefahr
Der Überfall der Regierungstruppen auf das Lager der größten mosambikanischen Oppositionspartei bedeutet wohl das Ende des Friedensvertrages von 1992. Auf Twitter fürchten viele eine noch größere Eskalation des Konflikts.
Léonarda, 15, während eines Schulausflugs verhaftet und dann abgeschoben
Léonarda Dibrani, 15, befand sich gerade auf einer Exkursion mit ihren Schulkameraden, als sie von der französischen Polizei, in der Nähe von Levier, Frankreich, im Gewahrsam genommen wurde. Später wurde...
Dandin.me: Eine Plattform für Nachwuchstalente im Nahen Osten
Seit dem 10. Oktober ist die innovative, unabhängige Plattform Dandin.me offiziell online. Abdel-Rahman Hussein, einer der in Ägypten lebenden Gründer der Website, erklärt die Ziele des Projekts: The rationale behind it...
“Mein Körper ist meine Waffe!”, Femen kämpft in Spanien für das Recht auf Abtreibung
"Natürlich werden wir weiter protestieren", sagte Lara Alcázar, Anführerin der Femen-Bewegung in Spanien.
Massive Proteste gegen Atomkraft in Tokio
Am 13. Oktober 2013 marschierten tausende Menschen durch die Straßen Tokios um gegen Atomkraft zu demonstrieren. Bei einer Kundgebung unter dem Motto Goodbye Genpatsu [ja], forderten Japaner die Abschaffung von...
“Stoppt die Bedrohung von Familienmitgliedern iranischer Journalisten”
Eine Gruppe iranischer Netzbürger und Internetaktivisten schrieb [fa] einen offenen Brief [fa] an den iranischen Präsidenten Hassan Rouhani und forderte ihn auf, seine Autorität einzusetzen, um der Bedrohung [en] von...
Iran: “Massaker” an 52 unbewaffneten iranischen Dissidenten im Irak
Irakische Sicherheitskräfte verübten [en], laut Aussage der im Exil lebenden Iraner, am frühen Sonntagmorgen, dem 1. September 2013, ein “Massaker” an 52 unbewaffneten iranischen Dissidenten, in deren Lager im Norden...
Nepalesischer Journalist wegen des Teilens von Nachrichten auf Facebook verhaftet
Laut einem Bericht von Aakar Anil [en] wurde der Herausgeber der nepalesischen Wochenzeitschrift Share Bazaar Weekly, Dinesh Acharya, am 30. September 2013 in Kathmandu, Nepal, verhaftet, nachdem er einen Nachrichtenartikel auf...
Verrückt nach Fußball in Bhutan
Bhutan nimmt unter den 209 Fußball-Nationen Platz 207 auf der FIFA-Rangliste ein. Nichtsdestotrotz sind die Bhutaner laut einem Bericht von Sogyel Tobgyel [en] seit Kurzem völlig verrückt nach Fußball.
Saudischer Geistlicher liefert bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse, warum Frauen nicht Autofahren sollten
Frauen in Saudi-Arabien sollten nicht Auto fahren, weil das Autofahren negative Auswirkungen auf Becken und Eierstocke haben wird, sagt ein religiöser Gelehrter. Kein Scherz.