Artikel vom Mai, 2013
Frau nach 17 Tagen aus Trümmern in Bangladesh befreit
Am selben Tag, an dem die Zahl der Todesopfer des Einsturzes einer neunstöckigen Fabrik in dem am Rande Dhakas, der Hauptstadt Bangladeschs, gelegenen Ort Savar auf 1055 stieg, wurde die Arbeiterin Reshma Begum nach 17 Tagen lebend aus den Trümmern befreit. Das Unglück ist der tödlichste Gebäudeeinsturz seit dem 11. September.
Bolivien: Ureinwohner kämpfen gegen Straßenbau
Pläne für den Straßenbau durch das Herz des Isiboro Sécure Nationalparks und indigenen Territoriums (TIPNIS), sind weiterhin Auslöser für Diskussionen und Konflikte in Bolivien. Hier informieren wir über die neuesten Entwicklungen zum Thema und zeigen ein Video, das für unser Video Activo Projekt produziert wurde.
Venezuela: Beginnt nun die Aussöhnung?
Inmitten der Wirren und der Zusammenstöße, die nach den Wahlen vom 14. April die Straßen von Venezuela und das Netz beherrschten, waren Bürgermedien zugleich auch Schauplatz von Nachdenklichkeit und Besinnung.
Guatemala: Ex-Diktator Efraín Ríos Montt wegen Völkermordes und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt
Der guatemaltekische Ex-Diktator Efraín Ríos Montt wurde wegen Völkermordes und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Der 86-jährige ehemalige General wurde zu 80 Jahren Haft verurteilt. Dieses historische Urteil schafft einen Präzendenzfall für gegenwärtige Konflikte weltweit.
Nach zweijährigem Untertauchen flieht bahrainischer Blogger Ali Abdulemam nach London
Nach seiner Flucht aus Bahrain, wo er sich die letzten zwei Jahre versteckt hielt, tauchte der bahrainische Blogger Ali Abdulemam jetzt in London auf. In seiner Abwesenheit wurde der 35-jährige Abdulemam wegen Zugehörigkeit zu einer Terrororganisation und der Absicht eines Regierungsumsturzes zu einer 15-jährigen Freiheitsstrafe verurteilt.
Crowdsourcing für faire Wahlen in Bulgarien
Am 12. Mai werden die bulgarischen Bürger ein neues Parlament wählen. Es bestehen jedoch Zweifel daran, dass die bevorstehenden Wahlen wirklich fair ablaufen werden. Um den Wahlvorgang zu überwachen und eventuelle Verstöße aufzudecken, haben bulgarische Aktivisten verschiedene Online-Tools geschaffen. Ruslan Trad berichtet.
Jemen: Offener Brief an Obama
Die jemenitische Bloggerin Noon Arabia schreibt in einem offenen Brief [en] an US-Präsident Barack Obama Folgendes: Alle Jemeniten sind gegen Terror und verurteilen Al-Kaida, sie sind aber auch gegen den...
Obama, Chinas Petitionsminister?
Die an das Weiße Haus gerichtete Petition [en] bezüglich der Vergiftung von Zhu Ling hat bis zum 8. Mai 137.676 Unterschriften [en] erhalten. Einige Internetnutzer haben die Chinesen dafür belächelt,...
Video: Krise löst in Griechenland einen Boom an Dokumentarfilmen aus
Das 15. Thessaloniki Dokumentarfilmfestival hatte fünf dem Thema „Krise“ gewidmete griechische Filme in seinem Programm. Während das Festival wie ganz Griechenland wachsende Verschuldung und harte Sparmaßnahmen verkraften musste, stellten immer mehr Produzenten von sowohl Dokumentar-, als auch Spielfilmen die Auswirkungen der Krise auf die Gesellschaft in den Mittelpunkt.
Wie denkt man an der Elfenbeinküste über die Homo-Ehe?
Auf die Verabschiedung des Gesetzes zur Homo-Ehe in Frankreich wird im französischsprachigen Afrika bestenfalls mit Unverständnis reagiert; teilweise wird über das Thema gewitzelt.