Artikel vom September, 2012
Indien: Werden Ehemänner ihre Frauen für die Hausarbeit entlohnen müssen?
Das indische Ministerium für Frauen- und Kinderentwicklung erwägt einen Gesetzentwurf, der, sollte ihn das Parlament verabschieden, Ehemänner per Gesetz dazu verpflichten würde, ihren Frauen für die Erledigung der Hausarbeit einen Anteil ihres monatlichen Einkommens zu zahlen.
Armenien: Homophober Redakteur auf Sendung
Ausgepackt: Gay Armenia erklärt sich zufrieden, dass die oppositionsfreundliche A1+ TV, ein Kanal, dessen Sendeplatz ihm 2002 entzogen wurde, jetzt ein Programm hat, das auf einem anderen Kanal ausgestrahlt wird. Allerdings bemerkt der Blogger auch seine...
Iran: Straßentheater
Tehran Live hat Fotos eines Straßentheaterstücks vor dem Iranshahr Theater in Tehran veröffentlicht.
Italien: Arbeiter besetzen sardisches Kohlenbergwerk
Als dem Kohlebergwerk Carbosulcisin Italien die Schließung drohte, besetzten die Grubenarbeiter ihren 373 Meter unter der Erde liegenden Arbeitsplatz. Die Besetzung ist beendet, doch im Großen und Ganzen bleibt die Situation ungewiss.
Portugal: Neuer Schwung durch massive Proteste gegen Troika
Am 15. September fand in Portugal unter dem Motto "Pfeif auf die Troika! Wir wollen unser Leben!" die größte Demonstration der letzten Jahrzehnte statt. Fast eine Million Menschen gingen auf die Straße und protestierten gegen die Regierung.
Pakistan reagiert auf islamfeindlichen Film
Pakistan hat auf den islamfeinlichen Film reagiert, der Proteste in Libyen auslöste, die zum Tod des amerikansichen Botschafters und anderer führten. Diplomatische Beörden des Landes haben die Sicherheitsmaßnahmen verschärft. Die Proteste sind wütend, aber friedlich verlaufen.
Russland: Mit der Kettensäge auf die Kreuze

Unbekannte haben drei Holzkreuze in Tscheljabinsk gefällt, ein weiteres Kreuz wurde im Norden des Landes in Archangelsk niedergemacht. Wir haben versucht, herauszufinden, wer hinter diesen Aktionen steckt und ob dieses "Kreuzfällen" ein Projekt des Kreml ist.
Spanien: Katalonien, ein neuer Staat in Europa?
Unter dem separatistischen Slogan 'Cataluña: nuevo estado en Europa' (Katalonien: Neuer Staat in Europa) fand am 11. September in Barcelona eine Großkundgebung mit breiter Teilnahme statt.
Portugal: “Wir wollen unser Leben”
Für die Proteste gegen die Einsparungen am 15. September in Portugal unter dem Namen "Pfeif auf die Toika! Wir wollen unser Leben" wurden eine hohe Teilnehmerzahl erwartet, zumindest von den sozialen Medien. Die kürzlich von Primierminister Passos Coelho angekündigten Sparmaßnahmen gaben einer steigenden Zahl an Bürgern genug Gründe, um auf die Straße zu gehen und zu protestieren.