April, 2012

Artikel vom April, 2012

Video: Verbesserte Hilfs- und Entwicklungsdiskussionen mit Hilfe von ‘Islam-Crashkurs’

Der Zusammenhang zwischen fehlendem Wissen über die Bedeutung des Islam und das Verhalten von Hilfs- und Entwicklungsorganisationen gegenüber muslimischen Gemeinden ist Gegenstand einer anhaltenden Diskussion des Uncultured Project [en]. Mit dem Versuch eine Gruppe von potentiellen Hilfsempfängern anderen Menschen näher zu bringen, erklärt Shawn Ahmed den Islam in einem einfachen und kurzen Video.

21 April 2012

Peru: Was verursacht Delfinsterben?

Die Nachricht über den Fund von 3 000 toten Delfinen seit Jahresbeginn an der Nordküste Perus hat für Entsetzen gesorgt. Sowohl Bürger als auch Aktivisten nutzen die sozialen Netzwerke, um auf die verendeten Delfine aufmerksam zu machen, darüber zu berichten sowie die Ursache dafür herauszufinden.

15 April 2012

Mali: Schweigen der einheimischen Blogosphäre

Während das Internet mit Blogs, Tweets und Videos aus anderen Ländern überschwemmt wird, bleiben malische Internetbenutzer stumm. Die Hauptstadt Bamako ist immer noch von schweren Stromausfällen betroffen, weil der Treibstoff für die Kraftwerke ausgeht. Unter diesen Bedingungen ist es wichtiger, Informationen über die neue Führung im Norden zu finden, als selbst Nachrichten zu verschicken.

13 April 2012

Internetkampagnen laden zum Besuch von Lateinamerika ein

Im Internet gibt es zahlreiche Webseiten und Blogs, die sich der Förderung des Tourismus in Lateinamerika widmen. Hier werden einige dieser Seiten sowie ein Gespräch mit Jorge Gobbi, Autor bei Global Voices und Blogger mit Spezialisierung auf das Thema Tourismus, präsentiert.

12 April 2012

Spanien: Bilder der polizeilichen Gewalt beim Generalstreik

Während des Generalstreiks am 29. März, bei dem die Beteiligung seitens der Arbeitnehmer massiv war, herrschte vor allem in Barcelona große Anspannung, wo es zu Auseinandersetzungen zwischen den Spezialeinheiten der Polizei und Demonstranten kam.

12 April 2012

Mexiko: Journalisten erheben ihre Stimme im Dokumentarfilm „Silencio Forzado“

Die Organisation für die Verteidigung des Rechts auf freie Meinungsäußerung Artículo 19 hat den Dokumentarfilm „Silencio Forzado“ veröffentlicht, in dem der Staat als Komplize der Gewalt gegen die Presse angepragert wird. Journalisten und Familienangehörige ermordeter oder verschwundener Journalisten berichten darin von ihren Erfahrungen.

11 April 2012