November, 2011

Artikel vom November, 2011

Ägypten: Die Not der Blogger vor Militärgerichten geht weiter

Ein Militärgericht entschied heute, den Blogger Alaa Abd El Fattah für weitere 15 Tage zu inhaftieren, nachdem er schon 15 Tage lang festgehalten wurde, bis zu der Untersuchung der Anklage, die laut den Verteidigern erfunden ist. Die Verhandlung des Bloggers Maikel Nabil Sanad wurde ebenfalls auf den 27. November verschoben. Die heutigen Urteile werden von vielen als ein weiterer Schlag gegen freie Meinungsäußerung und Menschenrechte im postrevolutionären Ägypten gesehen.

14 November 2011

Jemen: Taiz blutet während der UN-Gesandte in Sanaa ist

Der gestrige Besuch des UN-Gesandten Bin Omar in Sanaa scheint den Präsidenten Ali Abdullah Saleh oder seine Armee nicht davon abgehalten zu haben, weitere Gewalt und Gräueltaten in Taiz zu begehen. Die andauernden und zufälligen Bombenangriffe auf Wohngegenden durch Salehs Armee hat viele Tote und Verletzte unter Zivilisten verursacht und viele Häuser zerstört. Noon Arabia führt uns mit diesem Artikel ins Zetrum des Leidens der Jemeniten.

12 November 2011

Ägypten: Männer sollten Kopftuch tragen!

Mit dem Erstarken der Islamisten im postrevolutionären Ägypten wächst die Angst vor religiöser Unterdrückung bei Jugendlichen, Minderheiten und Frauen. Eine neue FAcebook-Gruppe, die Männer ermutigt Kopftuch oder Schleier in Solidarität mit Frauen zu tragen, ist gerade entstanden. Hier sind einige Reaktionen auf die Initiative von ägyptischen und tunesischen Netizens.

7 November 2011

Griechenland: Der Ministerpräsident in Cannes, das Referendum und die sechste Rate

Sofort gab es zahlreiche Reaktionen zur Teilnahme Papandreous am G20-Gipfel in Cannes. Sarkozy und Merkel erklärten dort, dass die Frage des Referendums lauten müsse, ob Griechenland in der Eurozone bleiben möchte oder nicht. Außerdem solle die sechste Rate nicht ausgezahlt werden, solange Griechenland sich nicht an die im Oktober getroffenen Vereinbarungen halte.

5 November 2011

Griechenland: Vertrauensfrage und das geplante Referendum

Gestern Abend machte der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou einen politisch höchst riskanten Schritt: Er kündigte die Vertrauensfrage innerhalb der nächsten Tage und ein Referendum zur Abstimmung über die Sparmaßnahmen an. Die Nachricht überraschte europäische und internationale Kreise. Sie wurde im Allgemeinen negativ aufgenommen und in griechischen Twitter-Meldungen hierzu schwangen Beunruhigung, Ironie und Humor mit.

4 November 2011