Neueste Artikel
Myanmars Anti-Coup-Demonstranten haben DIY-Schilde und Frauen-Sarongs in ihr Verteidigungsarsenal aufgenommen
Myanmars Sicherheitskräfte sind bei der Unterdrückung der Anti-Coup-Bewegung brutaler geworden, aber die Demonstrierenden haben sich kreative und ungewöhnliche Taktiken ausgedacht, um zu überleben und der Bereitschaftspolizei auszuweichen.
Frauen of Color werden bei frauenärztlicher Versorgung in Österreich diskriminiert
Ich kann gar nicht aufzählen, wie viele Frauen, vor allem Frauen mit Migrationshintergrund, falsche Informationen über ihre Fruchtbarkeit bekommen haben.
Tagebuch eines in Frankreich stationierten nepalesischen Soldaten wieder aufgetaucht
Das Tagebuch eines Gurkha-Sergeanten der Britischen Armee 1914, während des Ersten Weltkriegs, zeigt eine ganz neue Seite der Gurkha-Legende.
Britische Mutante des COVID-19-Virus nun auch in Trinidad und Tobago
Die Variante wurde durch die University of the West Indies im Rahmen von Genomsequenzierungsuntersuchungen festgestellt.
Landesweiter Protest von Frauen in Pakistan als Reaktion auf Vergewaltigungsvorfall
Die Organisator*innen der Proteste sprachen sich auch gegen öffentliche Hinrichtungen durch Erhängen aus, die bei medienwirksamen Vergewaltigungsvorfällen immer wieder gefordert werden.
Historischer Rückgang der Mordrate in El Salvador führt zu heftigen Diskussionen im Land
Journalist*innen werden angegriffen, weil sie die Frage aufwerfen, ob die Regierung von El Salvador geheime Verhandlungen mit Banden geführt hat.
Die Darstellungen eines Digitalkünstlers zum Leben der thailändischen Bevölkerung und ihrem Kampf um Demokratie
„[Es] wird Zeit, dass wir uns für eine bessere Zukunft einsetzen, und das nicht nur für uns selbst, sondern auch für künftige Generationen.“
Maskulinität in meinen Genen und meinen Jeans
Bei der Komplexität, Mann oder Junge sein zu manövrieren, geht die karbische Gesellschaft davon aus, "dass in uns bereits eine DNA der Männlichkeit existierte, die manchmal darauf wartete, aktiviert zu werden."
Hongkong will die Registrierung von Handy-SIM-Karten mit Klarnamen einführen
Sollte der Gesetzesentwurf genehmigt werden, müssen die Mobilfunkunternehmen eine Datenbank mit den Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer einrichten, die sie mindestens zwölf Monate lang nach Ablauf der SIM-Karte speichern müssen.
Coronavirus und Überwachungstechnologie: Wie weit werden die Regierungen gehen?
„Wenngleich derartige Überwachungstechnologien und -maßnahmen der Gesellschaft ein Gefühl der Sicherheit bei der Kontrolle der Ausbreitung des Virus geben können, müssen wir stets wachsam und umsichtig sein, sollten diese über das Ende der Pandemie hinaus beansprucht werden.“