Artikel über Deutschland vom September, 2015
Aufnahme von Flüchtlingen: Frankreich zwischen Großzügigkeit und Misstrauen
Die Aufnahme syrischer Flüchtlinge wird in jedem europäischen Land anders organisiert. Die offizielle Politik sieht in jedem Land anders aus, das Gleiche gilt für Initiativen von Freiwilligen.
GV Face: Wie Freiwillige in Europa ihre Herzen und Wohnungen den Flüchtlingen öffnen

Während Regierungen Schwierigkeiten damit haben, angemessen und zeitnah auf die zunehmende Flüchtlingskrise in Europa zu reagieren, organisieren Bürger in Griechenland, Deutschland und Ungarn Hilfe und bieten sogar ihren Wohnraum an.
Ehrenamtliche Initiativen übernehmen Flüchtlingshilfe in Deutschland
Ehrenamtliche Projekte im Bereich der Flüchtlingshilfe leisten einen wichtigen Beitrag zu einer sozialen und friedlichen Gesellschaft. Von der deutschen Politik werden sie aber in vielerlei Hinsicht alleingelassen.
Global Voices am 7. September bei der Socialbar in Bonn
Am nächsten Montag, den 7. September 2015 wird Global Voices auf Deutsch, vertreten durch Anne Hemeda und Lena Nitsche, bei der Socialbar in Bonn zu Gast sein. Fokus des Kurzvortrags...
“Ist es nicht an der Zeit, dass wir uns auf Augenhöhe begegnen?”

Wann werden wir wohl endlich aufhören, Afrika als armen hilfsbedürftigen Empfänger und uns (Europa oder „den Westen“) als gönnerhaften Geber darzustellen? Warum werden deutsche Jugendliche als handlungsfähig dargestellt, während afrikanische...
Hunderte Österreicher und Deutsche heißen aus Ungarn anreisende Flüchtlinge willkommen
Flüchtlinge, die durch Österreich nach Deutschland reisten, wurden von Österreichern und Deutschen an den Bahnhöfen willkommen geheißen. Zur Begrüßung gab es nicht nur gute Absichten, sondern Lebensmittel, Wasser, Hygieneartikel und Spielzeug.
Global Voices lässt die Filterblase platzen
Katrin Zinoun, Redakteurin für Global Voices auf Deutsch und freie Autorin, Übersetzerin und Dozentin beschreibt im Juni auf dem Blog von Engagement Global, einem deutschen Service für entwicklungspolitisches Engagement, wie...
Die lange und gefährliche Reise eines syrischen Flüchtlings nach Europa
Vor dem Krieg hatte Thair Orfahli im Libanon Jura studiert und regelmäßig seine Familie in Syrien besucht. Als die Gewalt zunahm, entschied er, dass er fliehen müsse.