Artikel über Frankreich vom April, 2014
Französischer Ökonom Piketty sieht Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Stabilität von Demokratien
Der französische Ökonom und Professor an der École d’Économie de Paris [eine Kooperation mehrerer französischer Hochschulen und zweier Forschungszentren im Großraum Paris] Thomas Piketty hat vor Kurzem sein neues Buch...
Entführungsindustrie lässt sich in Kamerun nieder
Eine Serie an Entführungen in Kamerun erschüttert das Land. Letztes Opfer war der französische Pfarrer Georges Vandenbeusch. Die islamistische Gruppierung Boko Haram bekennt sich zu den Taten.
Internationaler Tag der Roma: Frankreich, Tschechien und Griechenland unter Kritik
Amnesty International kritisiert den Umgang mit Roma in Frankreich, Tschechien und Griechenland.
Sind Wirtschaftssanktionen effizient?
Wirtschaftssanktionen werden oft vorgeschlagen, um Länder mit schlechter Regierungsführung zu bestrafen. Konnten dadurch bisher die gewünschten Ziele erreicht werden?
UNESCO bildet den Internationalen Tag der Pressefreiheit ab
Der 3. Mai ist Internationaler Tag der Pressefreiheit, den die UNESCO mit einer öffentlichen [en] Veranstaltung in Paris begeht. Auf ihrer Website [en] finden sich viele Informationen für alle, die...
NGOs in Ruanda streben nach Gerechtigkeit: Gegen Täter des Völkermords
Ruanda erinnerte zum Gedenken an den Beginn des Genozids am 7. April, wie jedes Jahr seit 1994. Die Jagd auf die Täter von Verbrechen gegen die Menschlichkeit und der Kampf gegen Straffreiheit ist noch nicht beendet. Alain Gauthier von Collective of Civil Plaintiffs for Rwanda spricht mit Global Voices-Autor Abdoulaye Bah.