Artikel über Westeuropa vom September, 2013
Social Media Week diskutiert Prinzipien einer kollaborativen Welt
Alle Links in diesem Artikel führen, soweit nicht anders gekennzeichnet, zu englischsprachigen Webseiten. Die weltweite Veranstaltung Social Media Week, die “Menschen, Unternehmen und Organisationen zusammenbringt, um zu erkunden, wie wir...
Wo die Parodie endet und die Politik beginnt: Komiker stellen sich zur Wahl
Ein Mitglied von Portugals beliebter Comedy- und Musikgruppe Homens da Luta kandidiert als Bürgermeister. In Portugal und Brasilien sind prominente Kandidaten in der Politik nichts Neues.
Altersarmut am Bankschalter
“Mama Miez” beschreibt in ihrem Blog “Bis einer heult“, in dem sie gewöhnlich von Erlebnissen mit ihren Kindern berichtet, eine Begegnung, welches ihr das Thema Altersarmut sehr nahe brachte. Sie...
Belgische FEMEN verlässt die internationale Bewegung
Wir geben die Schließung der belgischen Zweigstelle von FEMEN bekannt. Wir haben diesen Schritt aufgrund von unterschiedlichen Einstellungen zur internen Organisation der internationalen Bewegung FEMEN einstimmig beschlossen. Wir bedauern nichts,...
‘The Worst Tours’ zeigt die dunklere Seite von Portugals Top Reiseziel
Ein alternatives Reisebüro bringt Besucher auf "die andere Seite" der Stadt Porto, um ihnen zu zeigen, wie das Leben wirklich unter den Entbehrungen ist.
Der Einfluss des frankofonen Afrikas auf die französische Sprache
Alle Links in diesem Artikel führen, soweit nicht anders gekennzeichnet, zu französischsprachigen Webseiten. Die Nachrichtenseite Afrik.com hat einen Artikel über den Einfluss der afrikanischen Umgangssprache auf das Französische veröffentlicht und...
Israel: Nachricht an Bernard Kouchner
Dieser Beitrag erschien im Original bereits am 30. März 2009. Dr. Hatim Kanaaneh hat einen offenen Brief an den französischen Außenminister Bernard Kouchner verfasst: The news that you have preemptively...
“Ich & mein Schatten”: Datenschutz im Internet
Internet, Mobiltelefone und andere Technologien sind wesentliche Attribute menschlicher Existenz. Sie erleichtern Kommunikation und integrieren in einen neuen sozialen Raum. Dabei hinterlassen die Nutzer dieser Technologien aber Informationen.