Artikel über Westeuropa vom September, 2012
Spanien: Kreative Alternativen zur Wirschaftskrise
Seit die Krise das derzeitige Wirschaftmodell überkam, gibt es viele, die auf die Entwicklung von realistischen Alternativen setzen. Diese reichen von Sparen über die Schaffung von nachhaltigen Systemen. In Spanien entstehen noch immer viel versprechende Bewegungen und Phänomene.
Japan: Petition zur Freigabe einer Geige vom Zoll Frankfurt
Am 16. August 2012 beschlagnahmte der deutsche Zoll am Flughafen Frankfurt eine Guarneri- Geige der japanischen Musikerin Yuzuko Horigome, weil sie nicht die korrekten Dokumente vorlegen konnte. Sie verlangten 380.000€...
Senegal: Werbung für eine Creme zur Hautaufhellung sorgt für Empörung
Die Aufhellung der Haut ist in Afrika sehr verbreitet und der Verkauf von hautaufhellenden Produkten ist in vielen Ländern des Kontinents legal. Die Anwendung von Cremes zu diesem Zweck ist jedoch nicht ungefährlich: Sie kann Streifen, Pickel und Behaarung verursachen, außerdem besteht ein Bluthochdruck- und Diabetesrisiko. Im Senegal hat ein im Land hergestelltes Produkt dieser Art für Aufruhr im Internet gesorgt.
Italien: Arbeiter besetzen sardisches Kohlenbergwerk
Als dem Kohlebergwerk Carbosulcisin Italien die Schließung drohte, besetzten die Grubenarbeiter ihren 373 Meter unter der Erde liegenden Arbeitsplatz. Die Besetzung ist beendet, doch im Großen und Ganzen bleibt die Situation ungewiss.
Portugal: Neuer Schwung durch massive Proteste gegen Troika
Am 15. September fand in Portugal unter dem Motto "Pfeif auf die Troika! Wir wollen unser Leben!" die größte Demonstration der letzten Jahrzehnte statt. Fast eine Million Menschen gingen auf die Straße und protestierten gegen die Regierung.
Spanien: Katalonien, ein neuer Staat in Europa?
Unter dem separatistischen Slogan 'Cataluña: nuevo estado en Europa' (Katalonien: Neuer Staat in Europa) fand am 11. September in Barcelona eine Großkundgebung mit breiter Teilnahme statt.
Portugal: “Wir wollen unser Leben”
Für die Proteste gegen die Einsparungen am 15. September in Portugal unter dem Namen "Pfeif auf die Toika! Wir wollen unser Leben" wurden eine hohe Teilnehmerzahl erwartet, zumindest von den sozialen Medien. Die kürzlich von Primierminister Passos Coelho angekündigten Sparmaßnahmen gaben einer steigenden Zahl an Bürgern genug Gründe, um auf die Straße zu gehen und zu protestieren.
Frankreich, Jemen: Die verschwindenden Frauen
Eloïse Lagrenée veröffentlichte auf ihrer Facebookseite [fr] ein Foto der jemenitischen Fotografin Bushra Almutawakel. Es zeigt, wie Frauen unter fundamentalistischem Druck und dem Ganzkörperschleier Schritt für Schritt in Finsternis und...
Griechenland: Fotobericht über die Antirassismus-Demonstration der Anarchisten
Am Samstag, dem 1. September 2012, fand im Zentrum von Athen eine Anti-Rassismus-Demonstration statt. Hunderte Demonstranten, hauptsächlich Anarchisten, fanden sich ein, um gegen Ereignisse, wie die jüngsten brutalen, teilweise tödlichen Angriffe auf Immigranten, zu demonstrieren.