Artikel über Westeuropa vom Mai, 2012
Spanien: #KeinenWeiterenEuroMehr für Bankia
Die Internetgemeinde ist in hellem Aufruhr, seit am 7. Mai bekannt wurde, dass die spanische Regierung Pläne hat, Bankia mit öffentlichem Geld zu versorgen. Es handelt sich um die viertgrößte Bank des Landes, die außerdem am stärksten in Immobiliengeschäfte involviert ist. Seit Beginn der Krise, im Jahr 2008, hat der Staat Bankia mit 33 Milliarden Euro unterstützt. Das aktuell diskutierte Rettungspaket könnte bis zu zehn Milliarden Euro enthalten.
Deutschland: Blockupy-Proteste gegen europaweiten Sparkurs
‘Blockupy‘-Proteste gegen Sparmaßnahmen, die in der Eurozone durchgesetzt werden, erschütterten letzte Woche das europäische Finanzzentrum Frankfurt. Soziale Netzwerke im Internet sind voll von Bürgerberichten über die Mobilisierung, die trotz massiver Polizeipräsenz und Repression stattfand.
Deutschland: Fahndungsplakate gegen Panzerlieferungen nach Saudi-Arabien
Das Zentrum für Politische Schönheit erregt derzeit mit einer Fahndungsaktion viel Aufsehen. Das Ziel ist die Verurteilung der Eigentümer des Rüstungsunternehmens Krauss-Maffei Wegmann und ein Stopp geplanter Panzerlieferungen nach Saudi-Arabien.
Spanien: Auch die Kunst blüht im globalen Frühling auf
Auch die Kunst blüht mit der 15M-Bewegung auf. Um dem 1. Jahrestag der 15M-Bewegung und den Ereignissen vom 12. bis 15. März zu gedenken und alle einzuladen, wieder die Straßen einzunehmen, veröffentlichte der Blog #Acampadasol eine Serie von Plakaten, welche viele der Gründe für die Proteste aufzeigen und versuchen, die Bürger zu mobilisieren.
Schweiz: Volksbegehren zum bedingungslosen Grundeinkommen
Ein Volksbegehren für ein neues Bundesgesetz, das allen Bürgern ein Grundeinkommen sichern würde, unabhängig vom Beschäftigungsstatus, wurde im April in der Schweiz gestartet. Stanislas Jourdan beleuchtet die Details des Volksbegehrens genauer.
Video: Mütter aus aller Welt tauschen ihre Erfahrungen aus
Im Internationalen Frauenmuseum ist die aktuelle Onlineausstellung einem einzigen Thema gewidmet – den Müttern. „MAMA: Mutterschaft rund um den Globus“ veranschaulicht unterschiedliche Aspekte der Mutterschaft durch Video-Interviews mit Müttern in Nigeria, Kenia, Afghanistan, den USA, Kolumbien, Ungarn, China und Norwegen.
Deutschland: Neues soziales TV-Format „Rundshow“
Der Bayerische Rundfunk hat kürzlich ein soziales TV-Experiment unter dem Namen „Rundshow“ gestartet [en]. Die Zuschauer werden aktiv in die Sendung eingebunden, wie beispielsweise über Google Hangout, Videos, eine App...
Spanien: “Nachbar, wach auf, der Gerichtsvollzieher steht vor der Tür!”
Die Zwangsräumungen von Wohnungen in Spanien sind Teil der schweren sozioökonomischen Krise und werden weiter ungebremst durchgeführt. Die Autorin Elena Arrontes berichtet über die Zwangsräumung einer Familie aus Bangladesch im Madrider Stadteil Lavapiés. Solidaritätsbekundungen ließen nicht auf sich warten.
Spanien: Barcelona im Belagerungszustand während EZB-Gipfel
Vom 2. bis zum 4. Mai fand das Treffen der Europäischen Zentralbank in Barcelona statt - einer Stadt, die von der Polizei belagert wurde. Für dieses Treffen setzte Spanien zeitweise das Schengenabkommen für seine Grenze mit Frankreich außer Kraft.
Niederlande: Erstes Land in Europa mit Netzneutralität

Die Niederlande ist das erste Land in Europa, das Netzneutralität im Gesetz verankert. Zusammen mit Auflagen zur Netzneutralität wurden Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer gegen Abhören und Abschaltung durch die Internetdienstanbieter (ISPs) verabschiedet