Artikel über Nepal
Nepal: Erholung der Bestände und Einnahmen für Gemeinden dank „Geier-Restaurants“
Geier-Restaurants werden immer beliebter und sind Einnahmequellen für örtliche Gemeinden. Menschen, die die Tiere bisher gemieden haben und sie abstoßend fanden, sehen diese jetzt mit anderen Augen.
Ein nepalesischer Wildtierfotograf benutzt seine Kamera, um auf die Notwendigkeit für den Naturschutz aufmerksam zu machen
Sagar Giris Fotos sind mit dem Logo „I click for conversation” versehen.
Ruf nach Untersuchung der Vergeltungsschläge gegen die Gemeinschaft der Tharu Westnepals wird lauter
‚‚Erst wurde ihnen das Land weg genommen, jetzt auch noch das Recht zu leben. Diese rassistischen Eliten aus dem Bergland versuchen, das Volk der Tharu auszulöschen. ‘‘
Plötzlicher Anstieg der Wilderei überschattet Anstrengungen zum Tigerschutz in Nepal
„Wenn der Tiger geschützt ist, ist der Wald geschützt. Der geschützte Wald wird den Tiger schützen. Also schützen wir die Menschen auf diesem Planeten, indem wir den Tiger und den Wald schützen.“
Der Himmel über Kathmandu: Komplett bedeckt von blasenähnlichen Wolken
‚‚Unglaubliche Wolkenformation, lässt mich beinahe an abstrakte Impressionisten denken. So etwas hab ich in meinem Leben noch nicht gesehen.‘‘
Erst das Erdbeben, nun die von Menschen ausgelöste Katastrophe: Nepal kommt nicht zur Ruhe
„Ich habe negative Gedanken. Aber wenn jeder um mich herum positiv denkt, nehme ich die Energie in mir auf, um positiv zu bleiben.”
Nepal: Mit der steigenden Zahl an Witwen ändern sich auch die Ansichten über den Witwenstand
Jährlich verlassen tausende Männer Nepal um im Ausland zu arbeiten. Sie schicken Geld an ihre Familien, doch manchmal kehren sie nicht wieder zurück - mit schwerwiegenden Auswirkungen auf ihre Frauen.
Flora und Fauna als sichtbare Indikatoren des Klimawandels in Nepal
Von schwindender Apfelproduktion bis hin zur Migration mehrerer Vogelarten: Nepal erlebt dramatische Folgen des Klimawandels, obwohl es nur nominal zur globalen Erwärmung beigetragen hat.
Ein Künstler verbrennt seine Gemälde als Zeichen der Solidarität mit den in Nepal ermordeten Madhesi
Der Konflikt in der Region Madhes im südlichen Flachland Nepals hat bereits fast 50 Menschen das Leben gekostet.
18 atemberaubende Fotografien von den Rana Tharu des südlichen Vorgebirge Nepals
Solveig Boergen ist eine deutsche Fotografin, dier in Japan lebt und arbeitet. Sie reiste in den Bezirk Kanchanpur im Westen Nepals um den Alltag der Rana Tharu einzufangen.