Artikel über Nahost & Nordafrika vom Mai, 2014
Kampagne für die Geschlechtergleichstellung bei der saudi-arabischen Staatsangehörigkeit
Zurzeit läuft eine Kampagne, deren Ziel es ist, den Kindern von Saudi-Araberinnen die saudi-arabische Staatsangehörigkeit zu verleihen.
Issa Kelei – Symbol des Leidens tschadischer Studenten in Algerien
Ein Interview von Hisham Almiraat mit Makaila Nguebla anlässlich der Situation tschadischer Studenten in Algerien.
Aktivisten, sowohl Libanesen als auch Migranten, nehmen das Kafala-System ins Visier
Eine Kampagne im Libanon ermutigt Menschen dazu, sich gegen das Kafala-System der Bürgschaften und der Ausnutzung der Arbeiter im Land einzusetzen. Hier zeigen wir, wie einige ihre Unterstützung ausdrücken.
Aus dem befreiten Aleppo

Die Einwohner von Aleppo in Syrien, sowohl diejenigen, die der Befreiung entgegensehen, als auch die, die gegen sie sind, warten auf weitere Informationen über die Kämpfe zur Befreiung ihrer geteilten Stadt vom syrischen Regime.
Kochen unter der Belagerung in Homs, Syrien
Vom Gras am Straßenrand bis zu Schildkröten, Vögeln und Insekten: Homsianer bringen ihr Einfallsreichtum und ihre Unbeschwertheit auf eine ganz neue Stufe.
Mauretanien: Wut über ein Gesetz zur Überwachung und Regulierung des Internet

Ein Gesetzesvorhaben zur Kontrolle der mauretanischen Informationsgesellschaft dienen soll und ein Gesetzentwurf zur Internetkriminalität lösen im Netz eine Welle von Diskussion und Zorn unter den mauretanischen Aktivisten und Bloggern aus, bei denen das für einen Versuch der Regierung gehalten wird, die Stimmen im Netz zum Schweigen zu bringen.
Saudi-arabischer Blogger zu 10 Jahren Haft und 1.000 Peitschenhieben verurteilt
Ein saudi-arabisches Gericht verurteilte den Blogger Raif Badawi zu 10 Jahren Haft und 1.000 Peitschenhieben, da er eine liberale Webseite eingerichtet hatte.
Mauretanien: Sicherheitskräfte lösen Protestmarsch von Schwarzafrikanern auf
Alle Links in diesem Artikel führen, soweit nicht anders gekennzeichnet, zu arabischsprachigen Webseiten. Einsatzkräfte der mauretanischen Gendamerie und Polizei lösten am Sonntagabend des 4. Mai 2014 eine öffentliche Massenversammlung in...
Algerien: Opposition berichtet nach Wiederwahl des Präsidenten von Bedrohung und Einschüchterung

Oppositionelle Gruppen sagen, dass Regierungsbehörden persönliche Informationen über sie und ihre Kontaktdaten veröffentlichen und über soziale Medien sogar Todesdrohungen verbreiten.